Räuber überfallen 78-Jährige in Mettmann – Polizei sucht Zeugen!

Räuber überfallen 78-Jährige in Mettmann – Polizei sucht Zeugen!

Mettmann-Metzkausen, Deutschland - In den frühen Morgenstunden des 25. Juni 2025 kam es in Mettmann-Metzkausen zu einem schockierenden Raubüberfall auf eine 78-jährige Frau. Gegen 4:30 Uhr drangen zwei unbekannte Männer gewaltsam durch ein Fenster in ihr Einfamilienhaus in der Fontanestraße ein. Die Täter setzten nicht nur auf Einbruch, sondern bedrohten die Seniorin auch und forderten Geld von ihr. Schließlich erbeuteten sie eine geringe vierstellige Summe Bargeld und konnten trotz groß angelegter Fahndung, bei der sogar ein Polizeihubschrauber zum Einsatz kam, unerkannt entkommen. Dies berichtet Täglich.

Die Beschreibung der Täter lässt auf einen Altersbereich zwischen 25 und 35 Jahren schließen, mit einer Größe von etwa 1,80 Metern. Beide waren dunkel gekleidet, trugen Kapuzenpullover und Masken und sprachen hochdeutsch mit einem Akzent. Nach dem Überfall wandte sich die Seniorin an ihre Nachbarn, die umgehend die Einsatzkräfte alarmierten. Diese leisteten der Frau, die nur leicht verletzt wurde, erstmedizinische Hilfe vor Ort.

Aktuelle Einbruchstatistiken

Die Vorfälle in Mettmann sind Teil eines besorgniserregenden Trends. Laut aktuellen Zahlen steigen die Wohnungseinbrüche in Deutschland stetig. Im Jahr 2023 wurden rund 77.800 Einbruchdiebstähle registriert, was einem Anstieg von 181 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die meisten Einbrüche geschehen tagsüber und städtische Gebiete sind deutlich stärker betroffen als ländliche Regionen. Dies zeigt, dass in der Herbst- und Winterzeit das Risiko für Einbrüche besonders hoch ist. Notrufexperten hebt hervor, dass fast jeder zweite Einbruchsversuch scheitert, weil die Täter zu lange brauchen, um ins Haus zu gelangen.

Die Polizei Mettmann hat bereits ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und die Kriminalpolizei übernimmt die weiteren Nachforschungen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in der Nähe der Fontanestraße gegen 4:30 Uhr gemacht haben, werden dringend gebeten, sich unter der Telefonnummer 02104/982-6250 bei der Polizei zu melden.

Ähnlich dramatische Szenen ereigneten sich vor kurzem auch in Stuttgart, wo ein Einbruch in ein Haus an der Sonnenbergstraße stattfand. Dort wurden Schmuck im Wert von mehreren Hunderttausend Euro sowie zwei Mobiltelefone gestohlen. Auch bei diesem Vorfall kam ein Polizeihubschrauber zum Einsatz, um die flüchtigen Täter zu fassen, die sich zwischen 4 und 4:30 Uhr Zugang verschafften und ein schlafendes Ehepaar überwältigten. Diese Ereignisse verdeutlichen die Dringlichkeit von Sicherheitsmaßnahmen in den eigenen vier Wänden. Die Opfer wurden durch ähnliche Übergriffe stark traumatisiert, was die Schwere des Themas unterstreicht. Mehr Informationen über den Einbruch in Stuttgart finden Sie bei Stuttgarter Nachrichten.

Um sich vor solchen Übergriffen zu schützen, empfehlen Experten, in einbruchhemmende Fenster und Türen sowie moderne Sicherheitstechnik zu investieren. Alarmanlagen und Videoüberwachungssysteme sind nicht nur Abschreckung, sondern bieten auch Unterstützung bei der Täteridentifikation und Beweissicherung. Die Investitionen in solche Sicherheitssysteme rechnen sich langfristig und können dazu beitragen, die Sorgen der Bevölkerung zu lindern und das Sicherheitsgefühl zu stärken.

Details
OrtMettmann-Metzkausen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)