Meran: Das grüne Paradies in den Südtiroler Alpen entdecken!

Erleben Sie Meran, Südtirols zauberhaften Kurort, bekannt für Heilbäder, Gärten und mediterranes Flair. Ideal für Erholung und Aktivitäten zu jeder Jahreszeit.
Erleben Sie Meran, Südtirols zauberhaften Kurort, bekannt für Heilbäder, Gärten und mediterranes Flair. Ideal für Erholung und Aktivitäten zu jeder Jahreszeit. (Symbolbild/NAG)

Meran, Italien - Meran, ein historischer Kurort in den Südtiroler Alpen mit etwa 40.000 Einwohnern, begeistert Besucher durch seine Heilbäder, beeindruckenden Jugendstilgebäude und die vielfältige Landschaft. Die Stadt, die am Fluss Passer liegt, vereint Erholung, Entschleunigung und Entspannung auf einzigartige Weise. Jedes Jahr entfaltet Meran seinen eigenen Zauber, der stark durch die Wasser- und Naturlandschaften geprägt ist. Im Frühling erstrahlen die Gärten in voller Blütenpracht, während der Sommer mit Konzertnächten in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff und kostenlosen Veranstaltungen aufwartet. Der Herbst bringt eine farbenfrohe Pflanzenwelt, und der Winter bietet Möglichkeiten für einen Aktivurlaub in der umgebenden Bergwelt.

Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff sind ein herausragendes Highlight der Region. Sie erstrecken sich über 80 Gartenlandschaften und zeichnen sich durch eine beeindruckende Vielfalt an Flora aus. Besonders im Frühling erblühen 200.000 Tulpen und die beeindruckenden Zierkirschen, während im Sommer die Waldgärten zum Verweilen laden. Besucher können hier eine Vielzahl von Laub- und Nadelhölzern aus Nord- und Südamerika sowie Ostasien entdecken, und die Waldgärten besticht mit plätschernden Bächen und kleinen Wasserfällen.
Zu den seltenen Attraktionen gehören der nördlichste Olivenhain Italiens und eine Sukkulenten-Halbwüste mit einer einzigartigen Auswahl an Pflanzen.

Vielfältige Aktivitäten und Erholungsmöglichkeiten

In Meran und Umgebung gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur aktiven Erholung. Die Promenaden und der Tappeinerweg bieten mediterrane Bepflanzungen und weite Ausblicke auf die Stadt sowie das Etschtal. Ein besonderes Erlebnis ist der Sissi-Weg, der vom Kurhaus zu Schloss Trauttmansdorff führt und einen romantischen Spaziergang von etwa einer Stunde bietet. Der Marlinger Waalweg, ein 12 km langer Wanderweg, führt entlang traditioneller Bewässerungskanäle und vorbei an malerischen Apfelwiesen und Weinbergen. Die Passerterrassen ermöglichen den Zugang zum Fluss, wo Picknickmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

Die Stadt meran hat nicht nur die Natur zu bieten, sondern auch ein reiches kulturelles Leben. Museen wie das Frauenmuseum und das Pflegezentrum für Vogelfauna, das Flugshows veranstaltet, bereichern das kulturelle Angebot. Freitags und samstags finden Märkte statt, auf denen lokale Südtiroler Erzeugnisse angeboten werden. Durch die gastfreundliche und weltoffene Atmosphäre können Besucher Tiroler Bräuche und kulinarische Köstlichkeiten der Region genießen.

Unvergessliche Erlebnisse in der Therme Meran

Ein weiterer Anziehungspunkt ist die Therme Meran, die mit In- und Outdoor-Pools, einer Sauna und vielfältigen Massagen zur Entspannung einlädt. Der Panorama-Sessellift verbindet Meran mit dem malerischen Dorf Tirol und eröffnet spektakuläre Ausblicke auf die Umgebung. Mit einem durchweg italienischen Flair und einer renommierten Küche wird der Aufenthalt in Meran zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Die Anreise nach Meran ist bequem: Die Zugverbindung von München über Bozen dauert etwa 40 Minuten. Alternativ kann man Flixbusse nehmen, die in viereinhalb Stunden ankommen, wobei die Ticketpreise etwa 20 Euro betragen. Meran – ein Ort, der durch seine Schönheit, Gastfreundschaft und sein kulturelles Angebot besticht.

Details
Ort Meran, Italien
Quellen