Sommerliche Wärme trifft auf Gewitter – So wird das Wetter am Wochenende!
Ostsachsen, Deutschland - Am 17. April 2025 erwartet Deutschland ein wechselhaftes Wetterbild. Wie Sächsische.de berichtet, liegt über der Mitte des Landes eine markante Luftmassengrenze, die für unterschiedliche Wetterbedingungen sorgt. Während es in der Osthälfte mit Temperaturen zwischen 20 und 28 Grad sommerlich warm wird, müssen sich die Menschen in der Westhälfte auf kühlere Temperaturen von 7 bis 16 Grad einstellen.
Die heutige Wetterlage zeichnet sich durch wechselnde Bewölkung aus. Im Westen des Landes sind Regenfälle und Gewitter zu erwarten, die von der Nordsee über Nordrhein-Westfalen bis nach Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ziehen. In den höheren Lagen der Alpen könnte es sogar zu einem Föhnsturm mit Böen von bis zu 90 km/h kommen, wie DWD ergänzt. Der Wind wird als schwach bis mäßig beschrieben, kann jedoch in Böen recht frisch sein.
Ausblick auf die kommenden Tage
Der Karfreitag, 18. April 2025, wird eine Mischung aus bewölktem Himmel und gelegentlichen Regenfällen bereithalten. Die Temperaturen werden voraussichtlich zwischen 6 und 18 Grad liegen, örtlich können in den Regionen an Oder und Neiße sogar bis zu 23 Grad erreicht werden. Der DWD warnt zudem vor möglichen Gewittern, die insbesondere im Osten des Landes auftreten könnten.
Am Karsamstag (19. April 2025) ist im Süden mit häufigeren Sonnenstunden zu rechnen, während im Norden gelegentliche Regenfälle prognostiziert werden. Die Höchsttemperaturen bewegen sich zwischen 10 und 20 Grad. Der Ostersonntag (20. April 2025) bringt dann wechselnde Bewölkung nach örtlichen Nebelfeldern mit sich. Regenschauer und Gewitter sind von Baden-Württemberg bis zur Nordsee möglich, mit Temperaturen zwischen 12 und 23 Grad.
Wetterwarnungen und lokale Bedingungen
Lokal könnte es am heutigen Mittwoch besonders im Süden zu starkem Regen kommen, mit Niederschlagsmengen von bis zu 30 l/qm in kurzer Zeit. Sowohl die Sichtweiten frühmorgens durch Nebel unter 150 Meter als auch die Windverhältnisse, die am Nachmittag in den Alpen und in Ostsachsen kräftig auffrischen können, sollten ernst genommen werden. Die Bedingungen in der Nacht zum Freitag deuten auf eine merkliche Beruhigung hin, da der Wind abnimmt und keine Windwarnungen mehr ausgegeben werden.
Zusammengefasst wird Deutschland in den nächsten Tagen sowohl von sommerlichen Temperaturen im Osten als auch von kühlerem und stürmischem Wetter im Westen beeinflusst. Angesichts der bevorstehenden Feiertage lädt das wechselhafte Wetter jedoch auch zur Vorsicht ein, insbesondere wenn es um die Planung von Ausflügen im Freien geht.
Details | |
---|---|
Ort | Ostsachsen, Deutschland |
Quellen |