Olaf Scholz verabschiedet sich mit Musik – Die Songs seines Zapfenstreichs!
Verteidigungsministerium, Deutschland - Am Montagabend findet im Verteidigungsministerium der Große Zapfenstreich für Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) statt. Dies ist ein symbolisches Zeremoniell, das die höchste Ehrung der Bundeswehr für Verdienste um die Republik darstellt. Scholz wird nach der nächsten Sitzung des Bundestages, bei der Friedrich Merz (CDU) zum neuen Bundeskanzler gewählt wird, nur noch als Bundestagsabgeordneter fungieren.
Der 1. Mai 2025 ist für Scholz ein markanter Tag, da er mit diesem traditionsreichen Abschied zu einem Ende seiner Kanzlerschaft neigt. Vor dem eigentlichen Zapfenstreich werden sowohl Scholz als auch Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) Reden halten, um auf die Zeit und Herausforderungen zurückzublicken.
Musikalische Begleitung des Abschieds
Für die musikalische Untermalung hat Scholz drei Stücke ausgewählt, die nicht nur für ihn persönlich von Bedeutung sind, sondern auch symbolische Aussagen enthalten. Die Lieder, die das Stabsmusikkorps der Bundeswehr spielen wird, sind:
- „In My Life“ von den Beatles
- Ein Auszug aus dem „2. Brandenburgischen Konzert“ von Johann Sebastian Bach
Insbesondere „Respect“ spielt in der Geschichte der SPD eine zentrale Rolle. Dieses Wort war ein wichtiges Motto im Wahlkampf von 2021. Regierungssprecher Steffen Hebestreit betonte, dass Scholz sich „viele, viele Gedanken“ über diese Musikauswahl gemacht hat und es sich um eine „vertrauliche Liste“ handelt.
Das Zeremoniell und die Gäste
Der Große Zapfenstreich umfasst neben dem Aufmarsch und der Musik auch die Nationalhymne sowie einen feierlichen Ausmarsch, in dem Fackeln eine bedeutende Rolle spielen. Die Ursprünge dieser Zeremonie reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück und haben sich zu einem festen Bestandteil der politischen Kultur Deutschlands entwickelt. Zu den hochrangigen Gästen der Veranstaltung zählen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sowie Verteidigungsminister Boris Pistorius.
Die ARD wird die Zeremonie am Montagabend um 21 Uhr live übertragen, sodass auch die breite Öffentlichkeit diesem besonderen Moment beiwohnen kann. Scholz folgt mit seinem Abschied auf Angela Merkel (CDU), die bei ihrem Großen Zapfenstreich im Dezember 2021 ebenfalls eine persönliche Musikauswahl getroffen hatte, darunter „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ von Hildegard Knef und „Du hast den Farbfilm vergessen“ von Nina Hagen.
Mit diesem Großen Zapfenstreich geht eine Ära zu Ende, und Olaf Scholz wird nicht nur als Kanzler in Erinnerung bleiben, sondern auch durch die Musik, die ihn auf diesem besonderen Abschied begleitet.
Für weitere Informationen über den Zapfenstreich und die musikalischen Wünsche von Olaf Scholz lesen Sie die Berichte bei Schwäbische.de, RP Online und Tagesspiegel.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Verteidigungsministerium, Deutschland |
Quellen |