Ostdeutsche Wirtschaft im Aufwind: Chancen und Herausforderungen!

Stefan Traeger von Jenoptik spricht beim Ostdeutschen Wirtschaftsforum über Innovation und das Potenzial Ostdeutschlands.
Stefan Traeger von Jenoptik spricht beim Ostdeutschen Wirtschaftsforum über Innovation und das Potenzial Ostdeutschlands. (Symbolbild/NAG)

Bad Saarow, Brandenburg, Deutschland - Am Sonntag beginnt in Bad Saarow (Brandenburg) das Ostdeutsche Wirtschaftsforum (OWF), ein bedeutendes Event für die Wirtschaft in der Region. Im Vorfeld des Forums äußerte sich Stefan Traeger, Vorstandschef von Jenoptik, über die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Branche. Traeger betont, dass Deutschland ein großes Potenzial hat, allerdings vor erheblichen Herausforderungen steht. Insbesondere sieht er die Notwendigkeit, den Fokus stärker auf Innovation und Schlüsseltechnologien zu legen, um zukünftiges Wachstum zu sichern.

Ein zentrales Thema in Traegers Ansprache war die ungleiche Entwicklung zwischen Ost- und Westdeutschland. Er hebt hervor, dass es in Ostdeutschland motivierte Mitarbeiter gibt und die Genehmigungsprozesse schneller ablaufen, was zahlreiche Unternehmen begünstigt. Tatsächlich hat Jenoptik in Dresden eine neue Fabrik im Zeitplan eröffnet und dabei gute Unterstützung durch die Behörden erfahren und bezeichnend, dass „die deutschen Billigflieger“ nicht das wichtigste innerhalb der EU seien.

Schlüsselindustrien im Fokus

Deutschland benötigt laut Traeger eine zukunftsorientierte Strategie für Schlüsselindustrien wie Automobil, Medizintechnik und Maschinenbau. Diese Industrien sind entscheidend für die wirtschaftliche Stabilität des Landes und müssen auch in schwierigen Zeiten durch Investitionen in Forschung und Entwicklung gestärkt werden. Jenoptik plant zudem, trotz schwieriger Rahmenbedingungen und der US-Zollpolitik, langfristig in der Halbleiterindustrie zu investieren.

Die strategische Entscheidung, sich von der Sparte Vincorion zu trennen, wird von Traeger als richtig angesehen. Der Fokus auf Optik und Photonik bleibt bestehen. Jenoptik beliefert vielfältige Bereiche, darunter Medizintechnik, Halbleiterausrüstung, Messtechnik und Verkehrstechnik. Diese Diversifikation ist wichtig, um die Marktposition zu sichern und weiter auszubauen.

Die Rolle junger Ostdeutscher

Ein weiterer Punkt, den Traeger anspricht, ist die Integration von mehr jungen Ostdeutschen in Führungspositionen. Er ist überzeugt davon, dass die jüngeren Generationen aus Ostdeutschland einen stärkeren Machtwillen zeigen und somit wertvolle Impulse für die Wirtschaft liefern können. Jenoptik präferiert Bewerber aus der Region, wenn deren Qualifikation und Persönlichkeit überzeugen.

Die Bedeutung der Beteiligung von Ostdeutschen in der Gesellschaft und der Wirtschaft wird laut Traeger nicht hoch genug eingeschätzt. Um die Herausforderungen der kommenden Jahre zu bewältigen, ist eine starke und engagierte Belegschaft in Führungspositionen unerlässlich.

Zusammenfassend betont Stefan Traeger die Notwendigkeit von Initiativen zur Förderung von Schlüsseltechnologien und Innovationen, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu garantieren. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Zusammenfassung über Schlüsseltechnologien, einschließlich der Herausforderungen und Chancen, die der Osten Deutschlands bietet. Ostbeauftragter berichtet dazu detailliert.

Insgesamt ist es entscheidend, dass die deutsche Wirtschaft, insbesondere im Osten, die vorhandenen Talente nutzt und gleichzeitig an zukunftsorientierten Strategien arbeitet, um die Wettbewerbsfähigkeit in einer sich schnell verändernden globalen Wirtschaft zu sichern.

Details
Ort Bad Saarow, Brandenburg, Deutschland
Quellen