Osterfeuer in Trechwitz: Riesige Brücke geht in Flammen auf!

Tretschow, Deutschland - Am 19. April 2025 fand im Dorf Trechwitz, in der Gemeinde Kloster Lehnin, eines der größten Osterfeuer im Land Brandenburg statt. Dieses Fest, das seit über 25 Jahren gefeiert wird, zieht jährlich tausende Besucher an und ist ein Highlight im Veranstaltungskalender der Region. Der Freizeit- und Jugendverein Trechwitz hat in den letzten Jahren kreative Strukturen entwickelt, die das Osterfeuer über ein typisches Feuer hinaus heben. Dazu gehörten beeindruckende Bauwerke wie Pyramiden, das Kolosseum und sogar eine Lokomotive. In diesem Jahr widmete man sich dem Thema „Brücken bauen“ und ließ die Wuster Brücke, die von einer neuen Umgebung umgeben ist, als zentrales Element in Flammen aufgehen.

Die neue Brücke am Bahnübergang in Wust, die seit Oktober 2023 steht, hat seit geraumer Zeit mit fehlenden Rampen für frustrierten Autofahrer gesorgt. Der Verein, mit seinen 38 Mitgliedern, hat sich dieser Herausforderung angenommen: innerhalb von sechs Wochen errichteten sie einen beeindruckenden Nachbau der Brücke aus 487 Stämmen, die aus den umliegenden Wäldern stammen. Unter der Konstruktion rollte sogar eine Lok mit Güterwaggons, während ein alter Golf 1 auf dem Bauwerk platziert war, um den Besuchern ein authentisches Erlebnis zu bieten.

Das Osterfeuer und die Atmosphäre

Die Veranstaltung begann um 17 Uhr und bot eine fröhliche Atmosphäre mit zahlreichen Aktivitäten, darunter ein Ostereiersuchen für die jüngsten Besucher. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt, und die Organisatoren empfahlen frühzeitiges Erscheinen, um die besten Plätze zu sichern. Als die Dämmerung einbrach, erleuchtete das große Osterfeuer die Umgebung und bildete einen eindrucksvollen Mittelpunkt des Festes, dass sowohl Tradition als auch eine moderne Note in sich vereinte. Zuschauer konnten die Flammen der Brücke bestaunen, die symbolisch für den Zusammenhalt und die Kreativität des Dorfes stand.

Ein weiteres Ereignis steht bereits in den Startlöchern: Björn Dähne, ein Mitglied des Vereins, kündigte ein Treckertreffen für den 7. September an. Diese Veranstaltung verspricht ebenfalls viel Freude und Gemeinschaftssinn.

Ein Blick auf andere Osterfeuer in Brandenburg

Brandenburg ist bekannt für seine Osterfeuer-Traditionen, die historisch wahrscheinlich auf germanisch-heidnische Ursprünge zurückgehen. Die erste schriftliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 751 n. Chr. und die modernen Feierlichkeiten sind eng mit liturgischen Praktiken im Christentum verbunden. Es gibt jedoch viele verschiedene Orte, an denen Ostern gefeiert wird. Hier sind die fünf beliebtesten Osterfeuer-Veranstaltungen in Brandenburg:

Veranstaltung Datum Tageszeit Eintritt
Osterfeuer im Volkspark Potsdam 19. April ab 17 Uhr 1,50 Euro für Erwachsene
Volksfest in Basdorf 19. April ab 14 Uhr 5 Euro für Erwachsene
Wildes Osterfeuer im Wildpark Schorfheide Veranstaltung abgesagt
Osterfeuer im Strandbad Wendenschloss 19. April ab 12 Uhr Spendenbasis
Osterfeuer in Finsterwalde 19. April ab 16 Uhr Kostenlos für Kinder

Für weitere Informationen und Updates können Interessierte die Social-Media-Seiten von „Osterfeuer Trechwitz“ auf Facebook und Instagram besuchen. So bleibt man stets auf dem neuesten Stand über solche traditionsreichen Veranstaltungen.

MAZ Online berichtet, dass die Osterfeuer-Tradition in Brandenburg lebendig bleibt und die Verbindungen zwischen den Menschen stärkt. Für mehr Details über die Brücke und ihre Bedeutung kann auf die Seite von FJVT verwiesen werden, während MOZ einen Überblick über die besten Veranstaltungen bietet.

Details
Vorfall Brandstiftung
Ort Tretschow, Deutschland
Quellen