Otto Šimánek: So würdigt Deutschland den „Pan Tau“-Zauberer zum 100.

Prag, Tschechische Republik - Am 28. April 2025 hätte der beliebte Schauspieler Otto Šimánek seinen 100. Geburtstag gefeiert. Bekannt wurde er durch die Rolle des zauberhaften Pan Tau in der gleichnamigen Serie, die in den 1970er Jahren im deutschen Kinderfernsehen große Erfolge feierte. Die tz berichtet, dass die Kultserie von 1970 bis 1978 ausgestrahlt wurde, zuerst in der Bundesrepublik Deutschland und ab 1973 auch in der DDR. Otto Šimánek, der 1992 im Alter von 67 Jahren an Krebs starb, galt als eine der prägendsten Figuren des Kinderfernsehens.

In der Rolle des Pan Tau trat Šimánek als freundlich lächelnder Zauberer auf, der stets einen feinen Stresemann-Anzug trug und mit einer weißen Nelke im Knopfloch versehen war. Er sprach in den meisten Episoden kein Wort, vollzog jedoch magische Kunststücke, die oft mit einem Rhythmus auf seinem Hut untermalt wurden. Diese zauberhafte Art machte der Stern aufmerksam darauf, dass die Serie über die Jahre hinweg eine hohe Beliebtheit genoss und nur einmal von der Serie „Pippi Langstrumpf“ in der Zuschauergunst übertroffen wurde.

Einzigartige Rolle und zahlreiche Projekte

Die Serie war eine Koproduktion des WDR und der tschechoslowakischen Staatsfernsehgesellschaft und umfasst insgesamt 33 Folgen. Die ersten Episoden waren für Kinder und Eltern gleichzeitig ein Erlebnis. Film.at ergänzt, dass Šimánek auch in weiteren Produktionen, wie „Die Märchenbraut“ und „Luzie, der Schrecken der Straße“, aktiv war, in denen er seine schauspielerischen Fähigkeiten unter Beweis stellte.

In den Jahren nach dem Ende von „Pan Tau“ war Šimánek lange Zeit als Darsteller im Prager Stadttheater beschäftigt und hatte eine passionierte Karriere als Pantomimenlehrer am Prager Konservatorium. Seine Rückkehr in die Öffentlichkeit erlebte er 1988 mit dem Kinofilm „Pan Tau – der Film“, der zehn Jahre nach dem Ende der Serie ins Kino kam.

Ein Erbe, das bleibt

Das Erbe von Otto Šimánek als Pan Tau lebt bis heute weiter. 2020 wurde eine englischsprachige Neuauflage der Serie von der ARD ausgestrahlt, die sowohl alte Fans als auch eine neue Generation begeisterte. Sein charmantes Wesen und die unvergessliche Figur des Pan Tau sind in den Herzen vieler Zuschauer verankert, und selbst Nena, die 1990 Šimánek in ihrem Musikvideo „Du bist überall“ einen Auftritt ermöglichte, hat immer wieder betont, wie wichtig die Rolle für sie als Kind war. „Pan Tau hat mich aufgefangen und ich fühlte mich bei ihm zu Hause“, erzählte sie einmal.

Die Erinnerung an Otto Šimánek und seine Rolle wird weiterleben. Seine außergewöhnlichen Leistungen in der Kunst und im Fernsehen sind untrennbar mit der Kindheit vieler und dem deutschen Fernsehen der 70er Jahre verbunden.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Prag, Tschechische Republik
Quellen