Papst Franziskus: Trauerfeierlichkeiten und Sedisvakanz nach dem Tod

Basilika Santa Maria Maggiore, Rom, Italien - Am Ostermontag ist Papst Franziskus im Alter von 88 Jahren verstorben, nachdem er 38 Tage aufgrund einer lebensbedrohlichen Lungenentzündung im Krankenhaus gelegen hatte. Die Todesursache war ein Hirnschlag. Der Leichnam des beliebte Oberhaupts der römisch-katholischen Kirche wird zurzeit in der Kapelle des Gästehauses Santa Marta aufgebahrt. Gläubige werden am Mittwoch die Gelegenheit haben, sich von ihm im Petersdom zu verabschieden. Die Beisetzung des Papstes ist für den kommenden Samstag geplant, wobei unter den Staatsgästen auch US-Präsident Donald Trump erwartet wird.merkur.de

Auf Wunsch von Franziskus selbst wird seine Beisetzung nicht im Petersdom, sondern in der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom stattfinden. Sein Grab wird lediglich mit seinem Namen „Franciscus“ gekennzeichnet sein. Bei den Trauerfeierlichkeiten wird ein bescheidenerer Stil als bei früheren Päpsten gewahrt. Der Papst wird in einem einfachen Holzsarg beigesetzt und verzichtet auf den päpstlichen Bischofsstab als Herrschaftssymbol. Der Verlust von Franziskus hinterlässt eine Lücke für die über 1,4 Milliarden Katholiken weltweit, und es sind bereits zahlreiche Kondolenzschreiben aus verschiedenen Ländern eingegangen, einschließlich Staaten mit einer katholischen Minderheit.mdr.de

Sedisvakanz und die Wahl eines neuen Papstes

Mit dem Tod von Franziskus tritt nun die Zeit der Sedisvakanz ein, in der keine wichtigen Entscheidungen im Vatikan getroffen werden dürfen. Der Münchner Kardinal Reinhard Marx betont die Dringlichkeit für einen Nachfolger, der die Menschen zusammenführen kann. Das Konklave zur Wahl des neuen Papstes beginnt Anfang Mai mit 135 wahlberechtigten Kardinälen unter 80 Jahren.merkur.de

Während der Sedisvakanz werden fast alle Kurienchefs, einschließlich des Kardinal-Staatssekretärs, ihrer Ämter enthoben, mit Ausnahmen für den Camerlengo und die zuständigen Sekretäre der Vatikanbehörden. Papst Franziskus bestimmte zudem, dass der Generalrevisor in seinem Amt bleibt. Das Kardinalskollegium wird während dieser Zeit jeden Tag zu „Generalkongregationen“ zusammenkommen, um über die Formalitäten zur Beisetzung des Papstes und die Einberufung des Konklaves zu beraten.mdr.de

Ein bedeutender Moment in der Kirchengeschichte

Ein neuer Papst wird durch weißen Rauch aus einem Schornstein im Vatikan angekündigt, gefolgt von den berühmten Worten „Habemus Papam“. Die letzte Sedisvakanz ereignete sich im März 2013 und dauerte 13 Tage, bis der damalige Kardinal Jorge Mario Bergoglio zum Papst gewählt wurde. Die Trauer um den verstorbenen Papst Franziskus und die Vorbereitungen auf die neue Papstwahl markieren einen bedeutenden Moment in der Kirchengeschichte der römisch-katholischen Kirche.mdr.de

Details
Vorfall Tod
Ursache Hirnschlag,Lungenentzündung
Ort Basilika Santa Maria Maggiore, Rom, Italien
Quellen