Pfannkuchen mit Herz: Bäcker unterstützt krebskranke Kinder in Dresden!
Ottendorfer Mühlenbäcker, 01454 Radeberg, Deutschland - Der Ottendorfer Mühlenbäcker hat kürzlich einen neuen, farbenfrohen Pfannkuchen mit Pflaumenmus in sein Sortiment aufgenommen. Diese auffällige blau-gelbe Kreation soll nicht nur die Gaumenfreuden der Kunden bereichern, sondern auch eine besondere Mission unterstützen. Der Verkaufsstart des Pfannkuchens markiert den Beginn einer Partnerschaft mit dem Dresdner Verein Sonnenstrahl, der sich seit über 35 Jahren um krebskranke Kinder und deren Familien kümmert. Ein Teil der Einnahmen aus dem Verkauf des neuen Pfannkuchens sowie des beliebten Fantotti-Brots wird bis Ende Juni gespendet, um den Verein zu unterstützen. Die Kooperation umfasst 28 Filialen des Mühlenbäckers im gesamten Dresdner Großraum, was eine wichtige Sichtbarkeit für die unterstützte Initiative schafft.
Der Förderverein Sonnenstrahl wurde 1990 gegründet, in einer Zeit, in der Eltern im ehemaligen Osten Deutschlands nur eingeschränkte Besuchsmöglichkeiten bei ihren erkrankten Kindern hatten. Dies führte zu emotionalen und finanziellen Belastungen für viele Familien, die oft kaum Unterstützung erfuhren. Die Gruppe von Eltern, Pflegepersonal und Ärzten, die sich zur Gründung des Vereins zusammenfand, hatte das Ziel, eine Brücke zwischen medizinischen Behandlungen und den seelischen Bedürfnissen der betroffenen Familien zu schlagen. Seither hat sich der Verein weiterentwickelt und bietet nun ein umfassendes Hilfsangebot für etwa 300 Familien in Ostsachsen.
Umfangreiche Unterstützung für betroffene Familien
Der Verein Sonnenstrahl bietet eine Vielzahl von Angeboten an, darunter kliniknahe Elternhäuser, Aktionen für Geschwister sowie Musik-, Kunst- und Sporttherapien. Ein weiteres Angebot sind Herzenswünsche, die den betroffenen Familien Hoffnung und Freude schenken sollen. Jährlich werden in Deutschland rund 2.200 Kinder und Jugendliche neu mit Krebs diagnostiziert, wobei etwa 80% der jungen Patienten geheilt werden können. Die häufigste Krebserkrankung bei diesen Kindern ist Blutkrebs. Das Risiko, vor dem 18. Geburtstag an einer bösartigen Krebserkrankung zu erkranken, liegt bei weniger als 0,5%, dennoch bringt eine solche Diagnose viele Veränderungen für die betroffenen Familien mit sich.
Die Unterstützung durch psychosoziale Teams in Kinderonkologien ist essentiell. Psychologen, Sozialarbeiter und Therapeuten helfen Familien, die Herausforderung der Krankheit zu bewältigen. Offene Kommunikation zwischen Erwachsenen und Kindern sowie der Austausch mit anderen Betroffenen, zum Beispiel durch Mentorenprogramme, fördern die Bewältigung der Situation erheblich. Der Verein Sonnenstrahl unterstützt Familien nicht nur während der akuten Behandlung, sondern stellt auch Nachsorgeangebote bereit, um mögliche Spätfolgen im Blick zu behalten.
Ein Blick auf die Zukunft
Die Kooperation zwischen dem Ottendorfer Mühlenbäcker und dem Verein Sonnenstrahl ist ein Schritt in die richtige Richtung, um das Bewusstsein für die Bedürfnisse krebskranker Kinder und deren Familien zu schärfen. Die langfristige Partnerschaft zeigt das Engagement des Mühlenbäckers, aktiv in der Region zu wirken und sozial verantwortlich zu handeln. Auch die Besucher des Mühlenbäckers können nun durch ihren Einkauf einen direkten Beitrag zur Unterstützung des Vereins leisten. In Anbetracht der jährlich behandelten Patienten auf der Kinderonkologie der Dresdner Uniklinik, die etwa 100 neue Fälle verzeichnet, ist jede Hilfe, die angeboten wird, von großer Bedeutung.
Das 35-jährige Bestehen des Vereins Sonnenstrahl im Jahr 2025 wird gefeiert und augenblicklich ist der Verein mehr denn je darauf angewiesen, dass die Gesellschaft sich engagiert. Es bleibt zu hoffen, dass zahlreiche Unterstützungskampagnen und Initiativen andere Unternehmen inspirieren, ähnliche Wege zu gehen und den notwendige Unterstützung für krebskranke Kinder und deren Familien zu fördern.
Für weitere Informationen über die wichtige Arbeit des Vereins Sonnenstrahl, besuchen Sie bitte Sonnenstrahl e. V.. Weitere gesundheitliche Aspekte zum Thema kindliche Krebserkrankungen finden Sie in der Apotheken Umschau. Informationen zur ersten Nachricht über das Engagement des Ottendorfer Mühlenbäckers finden Sie unter Sächsische.de.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Ottendorfer Mühlenbäcker, 01454 Radeberg, Deutschland |
Quellen |