Trump und Putin im Krisengespräch: Nahost und Ukraine im Fokus!

Trump und Putin im Krisengespräch: Nahost und Ukraine im Fokus!
In einem aktuellen Telefonat zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin am 15. Juni 2025 wurden brisante Themen angesprochen, die sowohl den Nahen Osten als auch den Ukraine-Konflikt betreffen. Stein des Anstoßes war die gefährliche Eskalation im Nahen Osten, die beide Staatsoberhäupter als alarmierend einstufen. Laut ZDF heute richtete Putin scharfe Kritik an den israelischen Luftangriffen auf iranische Nukleareinrichtungen und geopolitische Militärziele, und bot sich als Vermittler in der diffizilen Situation zwischen Israel und Iran an.
Das Gespräch zwischen Trump und Putin, das mit rund einer Stunde recht lang war, verlief in einem kooperativen Ton. Trump verkündete, dass er von Putin zu seinem 79. Geburtstag gratuliert wurde und die beiden führenden Politiker sich einig sind, dass der Krieg zwischen Israel und Iran ein Ende finden muss. Trotz der verschiedenen globalen Komplikationen wurde auch die Situation in der Ukraine thematisiert. Trump forderte ein Ende des anhaltenden Krieges in der Ukraine, während Russland im Mai 2025 erhebliche Gebietsgewinne verzeichnete – einen Rückschritt, den beide Präsidenten nicht ignorieren konnten.CBS News stellt fest, dass trotz der Vielzahl an Themen, die von beiden besprochen wurden, die Ukraine-Kriegsfrage weniger Zeit einnahm.
Ein Schritt in Richtung Frieden?
Putin äußerte in dem Telefonat ernsthafte Bedenken über die mögliche Eskalation des Konflikts im Nahen Osten und warnte vor unvorhersehbaren Konsequenzen. Trump nannte die Situation in der Region „sehr alarmierend“, erkannte jedoch auch die Effektivität der israelischen Angriffe auf iranische Ziele an. Zudem informierte Putin Trump über seine Gespräche mit den Führern von Iran und Israel, in denen er sein Engagement zur Lösung des Iran-Atomproblems darlegte. Der Kreml betonte, dass Russland bereit sei, Friedensgespräche voranzutreiben, und Putin schloss auch die Möglichkeit eines Austauschs von Kriegsgefangenen ein, wie Trump bestätigte, der ein schnelles Ende der Feindseligkeiten anstrebte.Die Tagesschau berichtete zudem, dass Trump und Putin die Dringlichkeit für Friedensverhandlungen zur Beendigung des Ukraine-Kriegs anerkannten, nachdem Trump in vorherigen Gesprächen in Aussicht gestellt hatte, diesen Konflikt innerhalb von 24 Stunden zu beenden, was bis dato jedoch nicht gelungen ist.
Diese Gespräche sind bereits das fünfte Telefonat zwischen den beiden Präsidenten in diesem Jahr und zeigen, dass trotz der angespannten geopolitischen Lage ein Wille zur Kommunikation und möglicherweise auch zur Deeskalation besteht. Putin bekräftigte zudem die Bereitschaft, nach dem 22. Juni Gespräche mit der Ukraine fortzusetzen. Ob dies ausreicht, um eine dauerhafte Lösung zu finden, bleibt abzuwarten.