Potsdam blüht auf: 140 Bäume und 1300 Sträucher für die B237!
Potsdam, Deutschland - Der Landesbetrieb Straßenwesen hat an der Bundesstraße B237 in Potsdam eine neue Allee angelegt, die zwischen Bornim und Marquardt verläuft. Dabei wurden etwa 140 neue Bäume unterschiedlicher Größe gepflanzt. Ergänzend wurden rund um die beiden Kreisverkehre in diesem Gebiet insgesamt 1300 Sträucher gesetzt, um die Natur in dieser wichtigen Verkehrsanbindung zu fördern. Die B237 stellt die Hauptverbindung zwischen der Potsdamer Innenstadt und den nordöstlichen Ortsteilen dar.
Zur Erhaltung der jungen Bäume wurden außerdem 20 Greifvogelstangen aufgestellt. Diese Maßnahmen stehen im Einklang mit der Alleenkonzeption 2030 des Landes Brandenburg, die darauf abzielt, den Alleenreichtum des Bundeslandes zu bewahren und weiterzuentwickeln. Ziel dieser Initiative ist es, „vitale Alleen für zukünftige Generationen“ zu schaffen, denn Brandenburg ist das alleinreichste Bundesland Deutschlands.
Förderung des Alleenschutzes
Im Rahmen der Alleenkonzeption sind von 2024 bis 2028 insgesamt 20.000 neue Bäume geplant, insbesondere in den Bereichen von Ortsdurchfahrten an Bundes- und Landesstraßen. Diese baulichen Maßnahmen tragen nicht nur zur Verschönerung der Landschaft bei, sondern auch zur Verbesserung der Luftqualität und der Biodiversität. Laut WWF ist die Zukunftsfähigkeit von bestehenden Waldflächen von entscheidender Bedeutung. An Orten ohne Mutterbäume kann das Nachpflanzen von Eichen und Buchen sinnvoll sein, besonders in Nadelholzmonokulturen.
Laut weiterführenden Informationen sind Unterstützer der Baumpflanzungen wie Eichelhäher und ein effektives Wildmanagement von großer Bedeutung. Natürliche Waldentwicklung heute kann strukturreiche, gesunde Wälder schaffen, die widerstandsfähiger sind und mehr CO2 einsparen können. Ein Umdenken von hochproduktiven Holzäcker hin zu einer Qualität, die langfristig Bestand hat, wird vielseitig gefordert. Dabei könnte auch die Erfahrung aus Nationalparks wie dem Bayerischen Wald und dem Harz, die Beispiele für ungestörte Waldregeneration stellen, hilfreich sein.
Ziele und Herausforderungen
Die Notwendigkeit von Wirtschaftswäldern sollte nicht außer Acht gelassen werden. Diese Wälder sind besonders wichtig, da sie Raum für Bäume schaffen, die wachsen und alt werden dürfen. Alters- und Zerfallsphasen der Wälder sind in herkömmlichen Wirtschaftswäldern jedoch selten. Der WWF zeigt, wie über Jahre, Jahrzehnte und Jahrhunderte „Urwälder von morgen“ auf Eigentumsflächen entstehen können, was einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität leistet.
Die neue Allee in Potsdam ist ein sichtbares Zeichen dafür, wie wichtig die Aufforstung und Pflege von Bäumen und Sträuchern für die Umwelt sind. Mit diesen Maßnahmen wird nicht nur ein Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt geleistet, sondern auch die Lebensqualität für die Anwohner verbessert.
Tagesspiegel berichtet, dass …
WWF hebt hervor, wie wichtig die Renaturierung von Wäldern ist …
Details | |
---|---|
Vorfall | Umwelt |
Ort | Potsdam, Deutschland |
Quellen |