Reiseboom am Münchner Flughafen: Über zwei Millionen Passagiere erwartet!

Flughafen München, Deutschland - Die Reisebranche verzeichnet einen bemerkenswerten Aufschwung, besonders am Flughafen München, der für die anstehenden Osterferien mit einer erheblich größeren Reisewelle als im Vorjahr rechnet. In einem ersten, geschäftigen Wochenende werden zwischen Freitag und Sonntag rund 2.800 Starts und Landungen geplant. Über 380.000 Passagiere sollen in dieser Zeit die Reise antreten.

Über die gesamte Ferienzeit wird für den Münchner Flughafen eine Passagierzahl von mehr als zwei Millionen erwartet, verteilt auf etwa 15.000 Flüge. Im Vergleich zum Vorjahr, in dem knapp 300.000 Passagiere und 14.100 Flüge registriert wurden, stellen diese Zahlen einen deutlichen Anstieg dar. Besonders gefragt sind Reiseziele im Süden, wie Italien, Spanien, Griechenland und die Türkei. Insgesamt sind 4.300 Flugbewegungen nach und aus diesen Ländern geplant.

Wachstum und Rekorde am Flughafen München

Der positive Trend zeigt sich nicht nur in den bevorstehenden Ferien, sondern auch in den Jahresergebnissen des Flughafens für 2024. Wie Munich Airport berichtet, konnte der Flughafen ein beeindruckendes Ergebnis nach Steuern von 64 Millionen Euro erzielen, was eine Steigerung von 39 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Diese Zahlen zeigen, dass sich das Ergebnis mehr als verdoppelt hat.

Die Umsatzerlöse erreichten über 1,6 Milliarden Euro, was einen neuen Rekordwert darstellt. Auch die Passagierzahlen waren mit rund 41,6 Millionen Reisenden, um 4,5 Millionen mehr als im Vorjahr, überaus positiv. Insgesamt verzeichnete der Flughafen über 327.000 Flugbewegungen, was einem Anstieg von acht Prozent entspricht. Damit wurde der Flughafen München 2024 zum wachstumsstärksten Flughafen in Deutschland.

Reiseverhalten und Auslastung

Die Flugzeugauslastung erreichte mit 82 Prozent ein Rekordniveau, während das Luftfrachtaufkommen um elf Prozent auf etwa 308.000 Tonnen stieg. Dies wird insbesondere durch einen Anstieg im Langstreckenverkehr begünstigt, der um 17 Prozent wuchs. Die Passagierzahlen erreichten somit 87 Prozent des Vorkrisenniveaus, was auf eine rapide Erholung der Luftreisebranche hinweist.

Das umsteigeaufkommen lag bei 42 Prozent und damit bei 95 Prozent des Vorkrisenniveaus. Der Flughafen München bietet ein umfangreiches Streckennetz mit 224 Zielen in 66 Ländern und operiert mit 96 Fluggesellschaften, inklusive fünf reiner Frachtfluggesellschaften.

Das kontinuierliche Wachstum ist auch auf Investitionen in Höhe von rund 300 Millionen Euro im Jahr 2024 zurückzuführen, die vorrangig in die lokale Wirtschaft und Zulieferbetriebe flossen.

Für detaillierte Informationen über die Verkehrszahlen und Flugpassagiere können Interessierte die Website des Statistischen Bundesamtes besuchen.

Details
Ort Flughafen München, Deutschland
Quellen