Revolution in der Formel 1: Red Bull setzt auf Nachwuchsstar Hadjar!
Bahrain, Bahrain - Die Formel-1-Saison 2025 steht ganz im Zeichen eines Generationswechsels, da in diesem Jahr sechs Rookies an den Start gehen. Dies ist die höchste Anzahl an Neulingen seit vielen Jahren, nachdem die Saison 2024 noch ohne Rookies auskam. Unter diesen neuen Talenten ist Isack Hadjar, der für das Racing Bull-Team fährt und kürzlich Liam Lawson als Stammfahrer bei Red Bull ersetzt hat. Lawson konnte in seinen ersten zwei Rennen an der Seite von Max Verstappen nicht überzeugen und verlor letztlich sein Cockpit.
Liam Lawson, der 23-jährige neuseeländische Rennfahrer, war in seinen Anfangsrennen stark gefordert. Er qualifizierte sich beim Australian Grand Prix nur auf dem 18. Platz und schied in China mit einem ernüchternden 20. Platz aus. Dieses Ergebnis machte ihn zum ersten Red Bull-Fahrer seit einem Jahrzehnt, der in seinen ersten beiden Rennevents bereits in der ersten Qualifikationsrunde scheiterte. Lawson selbst gesteht, dass seine Leistungen „nicht gut genug“ sind und er mehr Zeit benötigt, um sich an das Formel-1-Auto zu gewöhnen. Zudem äußerte er, dass das Leistungsfenster des Red Bull sehr klein sei.
Hadjar als vielversprechendes Talent
Im Gegensatz dazu zeigte der 20-jährige Isack Hadjar beeindruckende Ergebnisse, indem er in seinen ersten Rennen gleichsam herausragende Leistungen lieferte. In China landete Hadjar auf dem 11. Platz und verbesserte sich in Japan auf den 8. Platz. Dies machte ihn zum Hoffnungsträger im Team, und Helmut Marko, der Motorsportkonsulent von Red Bull, lobte Hadjar als echte Überraschung. Er zeichnete sich in den Qualifikationen aus, während das Racing Bull-Team in der vergangenen Saison nur den 8. Platz von 10 belegte. Im zweiten freien Training in Bahrain war Hadjar sogar schneller als Lawson und beendete die Session als Sechster.
Marko ließ offen, ob ein Fahrerwechsel zur Mitte der Saison zwischen Lawson und Hadjar in Betracht gezogen wird, und bekräftigte, dass Hadjar eine vielversprechende Zukunft vor sich haben könnte. In diesem Kontext erwähnte Marko auch Yuki Tsunoda, der trotz seiner eigenen Schwierigkeiten bei Red Bull als Alternative für Lawson gilt und in Japan bereit wäre, zu fahren.
Rookie-Situation in der Formel 1
Die aktuelle Situation in der Formel 1 wird von einem klaren Trend zu Rookies geprägt. Hadjar ist einer von insgesamt sechs neuen Gesichtern in der Saison 2025. Neben ihm gibt es auch Andrea Kimi Antonelli bei Mercedes, Jack Doohan bei Alpine, Oliver Bearman bei Haas sowie Gabriel Bortoleto bei Sauber. Diese Neulinge bringen frischen Wind in die Liga, während Lawson zugleich etliche Herausforderungen meistert, um in der hochkompetitiven Formel-1-Welt Fuß zu fassen.
Insgesamt zeigt sich, dass der Druck auf junge Talente in der Formel 1 hoch ist, und die Leistungen der Rookies sind entscheidend für die Zukunft ihrer Teams. Helmut Marko hat klargestellt, dass die Geduld der Verantwortlichen von Red Bull und das Potenzial der neuen Fahrer über das Schicksal der aktuellen Fahrer entscheiden könnten.
Details | |
---|---|
Ort | Bahrain, Bahrain |
Quellen |