Mathematik-Highlight in Chemnitz: Gauß-Vorlesung mit Top-Referenten!

Chemnitz, Deutschland - Die 43. Gauß-Vorlesung der Deutschen Mathematiker Vereinigung (DMV) steht vor der Tür und wird am 5. Juni 2025 in der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Chemnitz unter dem Motto „IdeenReich“ stattfinden. Der Vortrag beginnt um 17:00 Uhr und wird von Prof. Dr. Karl-Theodor Sturm von der Universität Bonn gehalten. Er wird sich mit dem Thema „Optimaler Transport, Brownsche Bewegung und Krümmung in nichtglatten Räumen“ befassen. Ein Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Alexandra Carpentier von der Universität Potsdam wird das Programm einleiten, in dem sie über die Herausforderungen im unüberwachten Lernen spricht und statistisch-computational Trade-offs thematisiert.
Die Veranstaltung wird im Rahmen von TUCculture2025 sowie dem Kulturhauptstadt-Programm der TU Chemnitz organisiert. Der Eintritt zur Gauß-Vorlesung ist frei, was es auch der interessierten Öffentlichkeit ermöglicht, Spitzenforschung im Bereich Mathematik auf eine zugängliche Weise zu erleben. Die Gauß-Vorlesungen werden von der DMV seit 2001 veranstaltet und finden in der Regel zweimal jährlich an verschiedensten Orten in Deutschland statt, um aktuelle Entwicklungen in der Mathematik zu präsentieren und einem breiten Publikum näherzubringen.
Einblicke in die Mathematik
Die Gauß-Vorlesung hat sich zum Ziel gesetzt, die Spitzenforschung in der Mathematik erleb- und nachvollziehbar zu machen. Unterstützt durch den Springer Verlag Heidelberg, bietet die DMV eine Plattform, auf der Fachvertreter aktuelle Ergebnisse und Fragestellungen aus der Mathematik diskutieren können. Universitäten können sich bei Prof. Bernhard Hanke um die Ausrichtung einer zukünftigen Vorlesung bewerben, um so aktiv zur Verbreitung mathematischer Erkenntnisse beizutragen, wie mathematik.de berichtet.
In der Vergangenheit fanden bereits verschiedene bedeutende Veranstaltungen statt. So wurde die 41. Gauß-Vorlesung am 25. Juni 2024 in Klagenfurt und die 42. Vorlesung am 6. Dezember 2024 in Erlangen geplant. In der aktuellen Veranstaltungsreihe wird der Vortrag von Prof. Dr. Sturm voraussichtlich die nächste hochkarätige Diskussion einleiten. Auch die vergangene 42. Gauß-Vorlesung in Erlangen, in der Prof. Dr. Lisa Sauermann einen Vortrag hielt, zog großes Interesse nach sich, wie am 20. Mai 2025 auf uni-bielefeld.de nachzulesen ist.
Für weitere Informationen zu dieser Veranstaltung können Interessierte Prof. Dr. Peter Stollmann unter der Telefonnummer 0371 531-38349 oder per E-Mail an peter.stollmann@mathematik.tu-chemnitz.de kontaktieren. Zudem steht die Webseite zur Verfügung: tu-chemnitz.de.
Details | |
---|---|
Ort | Chemnitz, Deutschland |
Quellen |