Gesundheitstag an der Uni Weimar: Gemeinsam für Familie und Wohlbefinden!

Erfahren Sie alles über den Aktionstag „Gesundheit erleben“ an der Universität Weimar am 4. Juni 2025 – mit Vorträgen, Workshops und mehr.
Erfahren Sie alles über den Aktionstag „Gesundheit erleben“ an der Universität Weimar am 4. Juni 2025 – mit Vorträgen, Workshops und mehr. (Symbolbild/NAG)

Uni Weimar, Deutschland - Am 4. Juni 2025 findet an der Universität Weimar die Veranstaltung „Gesundheit erleben“ statt. Von 9 bis 17 Uhr erwartet die Teilnehmer ein vielfältiges Programm, das Impulsvorträge, Kurz-Workshops sowie Sportkurse und Gesundheits-Screenings umfasst. Die einzelnen Veranstaltungen werden sowohl online als auch an verschiedenen Standorten der Universität angeboten. Beschäftigte haben die Möglichkeit, während der regulären Arbeitszeit teilzunehmen, vorausgesetzt, dies wird mit der Führungskraft abgestimmt. Diese Initiative steht in direktem Zusammenhang mit den Zielen der betrieblichen Gesundheitsförderung.

Besonders hervorzuheben ist der Familiennachmittag auf dem Universitätscampus, der von 16 bis 19 Uhr stattfindet. Hier stehen Begegnung, Austausch und Spiel im Mittelpunkt, mit zahlreichen Mitmachaktionen, die für Groß und Klein geeignet sind. Das Programm richtet sich an alle Mitglieder der Universität sowie deren Familien und hat das Ziel, Wertschätzung, Zusammenhalt und Gesundheitsförderung zu stärken. Laut der Universität ist die Veranstaltung eine Kooperation zwischen dem Gleichstellungsbüro, dem Referat Personalentwicklung & Gesundheitsmanagement sowie dem Universitätssportzentrum und den Beauftragten für beeinträchtigte Studierende. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Universität Weimar zu finden. Organisatorin Tina Meinhardt steht für Fragen unter der Telefonnummer +49 (0) 36 43/58 42 40 und per E-Mail zur Verfügung.

Gesundheitstage und Angebote zur Gesundheitsförderung

Gesundheitstage sind in Unternehmen ein wichtiges Instrument der betrieblichen Gesundheitsförderung. Mitarbeiter haben die Möglichkeit, an verschiedenen Angeboten teilzunehmen, die oft auf die speziellen Anforderungen und Vorstellungen des Unternehmens zugeschnitten sind. Laut den Informationen von Vitalisten kann ein Gesundheitstag aus Gesundheitsvorträgen, regelmäßigen Trainingskursen sowie speziellen Workshops und Check-ups bestehen. Ziel ist es, das Bewusstsein der Mitarbeiter für einen gesunden Arbeitsalltag zu stärken und sie über Themen wie Rückentraining, Stressbewältigung oder gesunde Ernährung im Arbeitsalltag zu informieren.

Die Umsetzung von gesundheitsförderlichen Maßnahmen durch Arbeitgeber erfolgt gemäß den Richtlinien des Bundesgesundheitsministeriums. Diese Maßnahmen müssen Teil eines strukturierten betrieblichen Gesundheitsförderungsprozesses sein. Die Präventionskurse nach § 20 SGB V sind dabei von speziellen Voraussetzungen abhängig. Arbeitgeber sind angehalten, die gesundheitliche Situation im Betrieb zu analysieren, um gezielte Maßnahmen wie Suchtprävention und bewegungsförderliches Arbeiten zu implementieren.

In der immer wichtiger werdenden Debatte um Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz spielen Gesundheitstage eine zentrale Rolle. Sie fördern nicht nur das Wohlbefinden der Mitarbeiter, sondern tragen auch zur Stärkung der Unternehmensgemeinschaft bei. Durch eine breite Palette von Angeboten wie Workshops und Screenings wird der Grundstein für einen gesunden Arbeitsalltag gelegt.

Details
Ort Uni Weimar, Deutschland
Quellen