Tödlicher Angelausflug: Bootskentern auf Rügen fordert Leben eines Mannes

Tragischer Angler-Unfall auf Rügen: Boot kenterte, ein Mann starb, zwei wurden gerettet. Ermittlungen laufen.
Tragischer Angler-Unfall auf Rügen: Boot kenterte, ein Mann starb, zwei wurden gerettet. Ermittlungen laufen.

Palmer Ort, Deutschland - Ein Angelausflug an der Ostsee endete tragisch für mehrere Männer aus dem Landkreis Salzwedel. Am 13. Mai 2025 kenterte ihr Motorboot im Wieker Bodden zwischen Dranske und Vansenitz. Bei dem Unglück erlitten mehrere Angler, die sich im Wasser befanden, schwere Verletzungen. Während der Einsatzkräfte mussten zwei der Angler, 63 und 64 Jahre alt, gerettet werden, während ein dritter Mann leider nicht überlebte.

Der Vorfall ereignete sich gegen 12.20 Uhr. Ein Angler konnte während des Unglücks eine Bekannte per Handy alarmieren, die daraufhin die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) informierte. Diese entsandten umgehend Rettungsboote der Station Breege und Vitte/Hiddensee. Auch lokale Feuerwehren aus Sagard, Wiek/Rügen, Breege, Altenkirchen und Dranske sowie die Wasserschutzpolizei kamen zum Einsatz. Ein Rettungshubschrauber von Northern Helicopter unterstützte die Rettungsmaßnahmen.

Rettungsaktion und Unterkühlung

Die Crew des Rettungsbootes „Nausikaa“ sichtete die beiden Angler an Land, etwa 500 Meter nördlich des ehemaligen Hafens Vansenitz. Mit einem flachgehenden Schlauchboot der Feuerwehr wurden die beiden Männer erreicht und anschließend in ein Rettungsboot gebracht. Beide erlitten Unterkühlung und Schock und wurden in Wiek an den Rettungsdienst übergeben. Ein dritte Angler wurde schließlich von einem Rettungshubschrauber aus dem Wasser geborgen, jedoch konnte er trotz der durchgeführten Rettungsmaßnahmen im Krankenhaus nicht gerettet werden.

Die genauen Umstände des Unglücks sind derzeit noch unklar, und die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen. Es wurde festgestellt, dass zum Zeitpunkt des Vorfalls Windgeschwindigkeiten von etwa drei Beaufort (bis 19 km/h) herrschten.Moin berichtet zudem, dass ebenfalls Alkohol beim Bootsführer festgestellt wurde, was zu zusätzlichen Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung und Gefährdung des Schiffsverkehrs führt. Dies ist nicht der erste Vorfall dieser Art in der Region; innerhalb weniger Tage ereignete sich ein weiterer tödlicher Angler-Unfall.

Prävention und Gefahr von Unterkühlung

Unterkühlung stellt eine ernsthafte Gefährdung für Menschen dar, die ins Wasser fallen. Experten von Yacht.de weisen darauf hin, dass kaltes Wasser die Bewegungsfähigkeit schnell einschränkt und der Körper rasch auskühlen kann. Es gibt vier Phasen der Unterkühlung, wobei die Symptome von Atemnot über Schwimmversagen bis hin zu Kreislaufkollaps reichen können. In solch kritischen Situationen ist schnelles Handeln entscheidend, um die Überlebenschancen der Betroffenen zu erhöhen.

Die Tragödie auf Rügen erinnert uns daran, wie wichtig die richtige Vorbereitung und Ausrüstung beim Angeln auf dem Wasser sind. Dazu gehört das Tragen einer geeigneten Rettungsweste, die richtige Handhabung von Notfallsituationen und die Vermeidung von Alkohol während der Bootsfahrt. Sicheres Verhalten und umfassende Sicherheitsvorkehrungen können unter Umständen Leben retten.

Details
Vorfall Totschlag
Ursache Unfall, Unterkühlung, Alkohol
Ort Palmer Ort, Deutschland
Verletzte 3
Quellen