Angela Merkel begeistert im Ruhestand: Ich vermisse nichts!

Angela Merkel reflektiert über ihr Leben nach der Kanzlerschaft: positive Bilanz, neue Freiheiten und soziale Kontakte.
Angela Merkel reflektiert über ihr Leben nach der Kanzlerschaft: positive Bilanz, neue Freiheiten und soziale Kontakte. (Symbolbild/NAG)

Berlin, Deutschland - In einem aktuellen Interview mit der Zeitschrift „Bunte“ spricht Angela Merkel offen über ihr Leben nach 16 Jahren als Kanzlerin. Angela Merkel beleuchtet die positives Aspekte ihres Ruhestands und betont: „Wenn ich ehrlich bin, vermisse ich nichts.“ Dies steht im Einklang mit ihrer autobiografischen Rückschau, in der sie die Freude über ihre Kanzlerschaft und den Umstand, dass sie von sich aus aufgehört hat, ohne abgewählt zu werden, hervorhebt. In dem Gespräch äußert sie keine Bitterkeit über ihre politische Karriere, sondern erinnert sich gerne an ihre Zeit im Amt.

Merkel verzeichnet eine spürbare Veränderung in ihrem persönlichen Alltag. Ihr neues Leben ist ruhiger und entspannter geworden, was ihr ermöglicht, mehr soziale Kontakte zu pflegen. Sie freut sich darüber, wieder öfter Menschen treffen zu können, was während ihrer Amtszeit oft eingeschränkt war. Ihre Verbesserung der Lebensqualität zeigt sich auch im besser werdenden Schlaf, selbst wenn das Schreiben ihrer Memoiren herausfordernd ist.

Aktuelle politische Lage

Auf die derzeitige politische Lage angesprochen, bringt sie zum Ausdruck, dass „Angst kein guter Ratgeber“ sei. Es ist ihr ein wichtiges Anliegen, die Demokratie zu schützen und diplomatische Lösungen zu finden. Merkel ruft dazu auf, für die eigenen Werte zu kämpfen, wenn diese bedroht sind. Ihr Engagement für demokratische Prinzipien ist ein zentraler Bestandteil ihres Erbes als Kanzlerin.

Ein Rückblick auf die Kanzlerschaft

Angela Merkel wurde am 22. November 2005 zur ersten Kanzlerin Deutschlands gewählt und führte das Land über mehrere Wahlperioden hinweg. Sie erlebte zahlreiche Herausforderungen, darunter die Finanzkrise 2008 und die Flüchtlingskrise 2015, die gemischte Reaktionen hervorriefen – sowohl Unterstützung als auch Kritik. Am 8. Dezember 2021 beendete sie ihre Amtszeit. Nach ihrem Rückzug aus der Politik lehnte sie Angebote für Beratergremien ab und kritisierte die CDU-Politik unter dem neuen Vorsitzenden Friedrich Merz. Ihr publizistisches Werk, das eine Biografie umfasst, wird 2024 erscheinen und verspricht weitere Einblicke in ihr Leben und Wirken.

Der Weg zur politischen Bühne begann für Merkel im Jahr 1989, als sie der Demokratischen Aufbruch beitrat und sich im politischen Prozess der DDR engagierte. Nach der Wiedervereinigung wurde sie Mitglied der CDU und stieg schnell in der Partei auf. In ihrer politischen Karriere hatte sie verschiedene ministeriale Ämter inne, unter anderem als Bundesministerin für Frauen und Jugend sowie als Ministerin für Umwelt.

Die bilaterale Zusammenarbeit, die Stärkung der EU und das Eintreten für die internationale Gemeinschaft waren stets Leitlinien ihrer Kanzlerschaft. Mit einem auffälligen Werdegang von der Physikerin zur Politikerin hat Merkel eine einzigartige und prägende Rolle in der deutschen und europäischen Politik gespielt. Ihr Name bleibt untrennbar mit wichtigen politischen Entscheidungen und Entwicklungen verknüpft, die das Land nachhaltig prägen werden.

Um mehr über Angela Merkels Leben und ihre Hintergründe zu erfahren, lesen Sie die Artikel von Gala, Spiegel und Wikipedia.

Details
Ort Berlin, Deutschland
Quellen