Rühle F97: Sportwagen vereint Oldtimer-Charm mit neuester Technik!

Schorndorf, Deutschland - Rühle Motors aus Schorndorf hat mit dem neuen Sportwagen F97 ein innovatives Fahrzeug auf den Markt gebracht, das das Aussehen eines Oldtimers mit moderner Technik vereint. Dieser einzigartige Sportwagen soll den Charme klassischer Autos bewahren, während gleichzeitig die Vorteile eines Neuwagens genutzt werden. Das erklärte Ziel ist es, die typischen Probleme von Oldtimern, wie ständige Reparaturen und Startschwierigkeiten, zu vermeiden. Der F97 wird als eine aufregende Möglichkeit angesehen, sowohl Oldtimerliebhaber als auch moderne Autofahrer anzusprechen, berichtet ZVW.

Der F97 kombiniert designtechnisch zwei Porsche 911 aus verschiedenen Generationen und zeigt das äußere Erscheinungsbild eines Porsche 911 RSR von 1973. Ausgestattet mit einem modernen, wassergekühlten Sechszylinder-Boxer-Motor aus der Baureihe 997.2 von 2009 bietet er eine harmonische Fusion aus Retro-Optik und zeitgemäßer Technik. Um diese Kombination zu realisieren, müssen die Karosserien beider Fahrzeuge zersägt und neu zusammengeschweißt werden. Diese technische Meisterleistung und das Gesamtkonzept werden erstmals auf der Retro Classics Messe in Stuttgart präsentiert, die vom 27. Februar bis 2. März stattfindet, wie von Stuttgarter Zeitung berichtet.

Produktion und Preis

Christian Rühle, der Gründer von Rühle Motors, plant eine limitierte Serienproduktion des F97 mit dem ehrgeizigen Ziel, ein Fahrzeug pro Monat herzustellen. Der Preis für den F97 in der Basisvariante wird voraussichtlich etwas weniger als ein mittlerer sechsstelliger Betrag betragen. Trotz der hohen Kosten ist das Interesse an Oldtimern und sportlichen Fahrzeugen ungebrochen, was sich auch in den Ergebnissen der Classic-Studie 2023 widerspiegelt, die eine starke wirtschaftliche Relevanz für die Oldtimerbranche dokumentiert. Rund eine Million Oldtimer haben einen Gesamtwert von 31 Milliarden Euro, wodurch sie nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern auch einen Teil des kulturellen Erbes darstellen, wie Aftermarket Trends eingehend analysiert.

Die Antwort der Öffentlichkeit auf den F97 deuten auf ein wachsendes Interesse hin. Fast zwei Drittel der Autofahrer können sich damit identifizieren, Oldtimer zu besitzen und zu genießen. Das Potenzial für neue Fahrer, welche die Faszination klassischer Fahrzeuge neu entdecken, ist ebenfalls hoch. Vor dem Hintergrund der Herausforderungen, die die Branche angesichts eines Mangels an Fachkräften und der Notwendigkeit, technische Kenntnisse zu bewahren, bietet der F97 eine spannende Option für all jene, die den Nervenkitzel eines modernen Sportwagens im klassischen Gewand erleben möchten.

Details
Ort Schorndorf, Deutschland
Quellen