Kölner Bürger feiern neuen Papst Leo XIV. – Hoffnungen und Erwartungen!
Köln, Deutschland - Die katholische Kirche hat einen neuen Papst: Leo XIV. Der Erzbischof aus Chicago, Robert Francis Prevost, wurde von 133 Kardinälen gewählt. Um kurz nach 18 Uhr stieg der weiße Rauch aus der Sixtinischen Kapelle auf, was die Entscheidung der Wahl verkündete. Bei dieser feierlichen Gelegenheit läuteten die Glocken des Kölner Doms, bekannt als der Dicke Pitter, gefolgt von einem Festgeläut in zahlreichen anderen Kirchen, das etwa 15 Minuten dauerte. Dies ist ein bedeutender Moment für viele Gläubige und Bürger der Stadt Köln.
Kölner Bürger reagierten unterschiedlich auf die Wahl des neuen Papstes. Pia, eine Theologie-Studentin, äußerte die Hoffnung, dass Leo XIV. die katholische Kirche eint und sich wichtigen Themen annimmt. Ihre Stimme spiegelt die Erwartungen vieler wider. Augustin und sein Freund aus Buenos Aires wünschen sich, dass der neue Papst den Weg seines Vorgängers, Papst Franziskus, fortsetzt. Andere wie Sonja und ihr Mann Stephan zeigen sich erleichtert, dass das Vakuum ohne Papst jetzt gefüllt sei. Sonja hofft auf Reformen, insbesondere in Bezug auf Frauen und queere Menschen, während Stephan die Notwendigkeit von tiefgreifenden Veränderungen innerhalb der katholischen Kirche betont. Ihr Sohn Erik hingegen zeigt sich skeptisch und möchte die weiteren Entwicklungen abwarten.
Reaktionen aus Köln und darüber hinaus
Kardinal Rainer Maria Woelki, einer der drei wahlberechtigten Kardinäle aus Deutschland, war an der Wahl des neuen Papstes beteiligt und hat live aus Rom berichtet. Er empfand die Wahl als ein bewegendes und tiefgehendes Ereignis und zeigte sich erfreut darüber, dass schnell ein Nachfolger für Papst Franziskus gefunden wurde. Woelki betonte die Freude und Dankbarkeit von Tausenden von Menschen, die Leo XIV. bei seiner Ankunft begrüßten. Mit dem Aufsteigen des weißen Rauches läutete nicht nur der Kölner Dom, sondern auch viele andere katholische Kirchen im Erzbistum Köln in festlicher Stimmung.
Anlässlich der Wahl wird ein festliches Pontifikalamt im Kölner Dom stattfinden, dessen Datum in Kürze bekanntgegeben wird. Währenddessen feiern viele Kirchen im Erzbistum Köln eine heilige Messe, um dem neuen Papst und seiner Mission zu gedenken. Diese Feierlichkeiten sind Teil des größeren Rahmens, der die Übergangszeit in der katholischen Kirche kennzeichnet, seit Papst Franziskus verstorben ist und die Sedisvakanz begann. Im Podcast „Das Konklave – Der Podcast zur Papstwahl“ werden die Ereignisse rund um die Wahl und das Vermächtnis von Papst Franziskus behandelt, was den Zuhörern einen tieferen Einblick in die Prozesse innerhalb der Kirche gibt.
In diesen Tagen zeigt sich, wie wichtig der neue Papst für die Gläubigen ist und wie die katholische Kirche sich in einer Übergangsphase befindet, die sowohl Herausforderungen als auch Chancen bietet. Die Menschen in Köln und darüber hinaus verfolgen gespannt die Entwicklungen unter Papst Leo XIV und hoffen auf positive Veränderungen in der katholischen Kirche.
Für weitere Informationen zur Papstwahl und den neuen Papst, siehe: t-online.de, erzbistum-koeln.de, und erzbistum-koeln.de.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Köln, Deutschland |
Quellen |