Neuer Vorsitzender der Siebenpfeiffer-Stiftung: Landrat Frank John gewählt!

Am 9. Juli 2025 wurde Frank John einstimmig zum neuen Vorsitzenden der Siebenpfeiffer-Stiftung gewählt, nach Dr. Theophil Gallo.

Am 9. Juli 2025 wurde Frank John einstimmig zum neuen Vorsitzenden der Siebenpfeiffer-Stiftung gewählt, nach Dr. Theophil Gallo.
Am 9. Juli 2025 wurde Frank John einstimmig zum neuen Vorsitzenden der Siebenpfeiffer-Stiftung gewählt, nach Dr. Theophil Gallo.

Neuer Vorsitzender der Siebenpfeiffer-Stiftung: Landrat Frank John gewählt!

In einem feierlichen Rahmen hat der Vorstand der Siebenpfeiffer-Stiftung Landrat Frank John einstimmig zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt. Er tritt die Nachfolge von Dr. Theophil Gallo an, der die Stiftung über zehn Jahre mit viel Engagement geleitet hat. Gallo wurde bei der Sitzung gebührend verabschiedet und erhielt nicht nur Geschenke, sondern auch herzliche Worte für seinen unermüdlichen Einsatz für die Demokratie.

Die Siebenpfeiffer-Stiftung wurde am 5. Dezember 1988 ins Leben gerufen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen zu würdigen, die in ihrer Region für eine demokratische Gesellschaft einstehen. Neben den Trägerschaften, zu denen der Saarpfalz-Kreis sowie die Städte Homburg und Zweibrücken gehören, sind auch zahlreicher Landesverbände und Landkreise im Deutschen Journalistenverband in diese bedeutende Stiftung involviert. Gallo hob in seiner Abschiedsansprache die Herausforderungen hervor, die demokratische Werte derzeit bedrohen, und lobte die Hambach-Gesellschaft für ihr Durchhaltevermögen gegen die Versuche rechter Gruppen, sich der Traditionen des Hambacher Festes zu bemächtigen.

Wichtige Initiativen der Stiftung

Die Stiftung ist nicht nur ein Ort des Gedenkens, sondern auch eine Plattform für wissenschaftliche Kolloquien und Publikationen, die dazu dienen, zeitgenössische Zeugnisse der Demokratie zu sammeln. Der alle zwei bis drei Jahre vergebene Siebenpfeiffer-Preis von 10.000 Euro würdigt außergewöhnliche Beiträge zur demokratischen Kultur und wird von einem Kuratorium, das renommierte Wissenschaftler umfasst, betreut. Geschäftsführer Martin Baus M.A. ist Ansprechpartner für alle Stiftungsangelegenheiten und sorgt dafür, dass die organisatorischen Prinzipien transparent sind.

Die Bundesregierung hat erkannt, wie wichtig die Auseinandersetzung mit der deutschen Demokratiegeschichte ist. Die neue Stiftung zur Förderung der Orte der deutschen Demokratiegeschichte, die dem Bundesengagement zugrunde liegt, wird ab 2024 allerlei Projekte zu authentischen Erinnerungsorten in Deutschland unterstützen. Ein Beispiel für solch einen zentralen Ort ist das Hambacher Schloss, das häufig als Wiege der deutschen Demokratie betrachtet wird.

Um die Sichtbarkeit für kleinere, bedeutende Orte der Demokratiegeschichte zu erhöhen, wird die Stiftung auch digitale Angebote entwickeln. Dies geschieht, während viele Menschen sich oft nicht der Bedeutung dieser Orte bewusst sind. Die Frist für Förderanträge endet am 14. Juli 2025 und eröffnet interessierten Initiativen eine ausgezeichnete Möglichkeit, ihre Projekte vorzuschlagen.

Insgesamt wird die neue Ära der Siebenpfeiffer-Stiftung unter Frank John sicherlich neue Impulse setzen, um das Bewusstsein für Demokratie und demokratische Werte zu stärken – ein Anliegen, das durch die verschiedenen Aktivitäten und Initiativen der Stiftung weitergetragen wird.