Neustadt an der Weinstraße: Glamping-Areal für Naturfreunde geplant!

Neustadt an der Weinstraße: Glamping-Areal für Naturfreunde geplant!
Die Stadt Neustadt an der Weinstraße hat große Pläne für ein neues Glamping-Areal in der Branchweilerhofstraße. Die Idee ist, die Fläche des ehemaligen Abfallwirtschaftszentrums touristisch zu nutzen und ein naturnahes Campingangebot zu schaffen. Dieses Konzept wurde in Zusammenarbeit mit der städtischen Tochtergesellschaft LGS gGmbH entwickelt. Bei der Gestaltung der rund 8 Hektar großen Fläche, die nördlich an die neue Parkanlage der Landesgartenschau grenzt, sollen die reizvollen Ausblicke und die Nähe zu Freizeitflächen berücksichtigt werden. Laut Treffpunkt-Pfalz handelt es sich um eine vielversprechende Initiative, die zusätzliches touristisches Potenzial entfalten könnte.
Eine Machbarkeitsstudie von „Huttopia“, einem französischen Anbieter für nachhaltige Übernachtungskonzepte, hat die Pläne untermauert. Dabei wird ein flexibles Konzept propagiert, welches an die Bedürfnisse zukünftiger Betreiber angepasst werden kann. Geplant sind unter anderem 83 Campingzeltplätze, 58 Wohnmobilstellplätze, sowie 92 Chalets und Mietzelte, insgesamt also rund 230 Einheiten, die den wachsenden Bedürfnissen der Camping- und Glamping-Welt gerecht werden.
Nachhaltige Ziele und hohe Nachfrage
Die nachhaltige Zielsetzung der Stadt umfasst nicht nur eine Umwidmung des Geländes, die nach der Landesgartenschau 2028 geplant ist, sondern auch die Schaffung planungsrechtlicher Voraussetzungen ab Juni 2025. Dazu gehört die Teiländerung des Flächennutzungsplans sowie die Erweiterung des Bebauungsplans „Landesgartenschau“. Von der Machbarkeitsstudie wird übrigens ein zusätzliches Übernachtungsvolumen von etwa 75.000 Nächte pro Jahr prognostiziert, vorausgesetzt die Auslastung liegt bei 60% und es sind durchschnittlich drei Personen pro Einheit.
Die Nachfrage nach naturnahen und komfortablen Übernachtungsmöglichkeiten in Deutschland ist ungebrochen hoch. Laut dem Campingblog boomt die Campingbranche seit 2020 und bleibt auch in unsicheren wirtschaftlichen Zeiten stabil. Jährlich campen gut 11 Millionen Deutsche, wobei der Trend zu Wohnmobilen und kompakteren Modellen unvermindert anhält. Im Jahr 2023 wurden über 80.000 Neuzulassungen von Freizeitfahrzeugen verzeichnet, was die anhaltende Beliebtheit belegt.
Öffentlichkeitsbeteiligung und Infrastruktur
Ab dem 1. Juli 2025 ist eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und der Fachbehörden geplant, die entscheidend für den weiteren Verlauf des Projekts sein könnte. Zudem soll die geplante Infrastruktur, die ein Rezeptionsgebäude, Sanitäranlagen und einen Werkstattbereich umfasst, den Aufenthalt für die Gäste angenehm gestalten.
Die Stadt Neustadt an der Weinstraße sucht parallel dazu nach einem geeigneten Betreiber für ein langfristiges Pachtverhältnis, um das Glamping-Konzept umzusetzen. Die Idee könnte nicht nur eine Lücke im touristischen Angebot der Region schließen, sondern auch die Vorzüge der Umgebung für Urlauber und Einheimische zugänglich machen. Daran gemessen, könnte Neustadt mit seinem neuen Angebot bald einen großen Schritt in die Zukunft des nachhaltigen Reisens machen.