GROW-Programm: Neue Chancen für Startups in Rheinland-Pfalz!

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt startet das GROW-Programm für Startups. Ziel: Unterstützung in Wachstum, Digitalisierung und Klimaschutz.
Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt startet das GROW-Programm für Startups. Ziel: Unterstützung in Wachstum, Digitalisierung und Klimaschutz. (Symbolbild/NAG Archiv)

Daun, Deutschland - Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat heute das GROW-Programm in Rheinland-Pfalz ins Leben gerufen, das Startups in der Wachstumsphase unterstützt. Bei der Auftaktveranstaltung an der Junior Uni Daun hob Schmitt die Relevanz von Startups hervor, um Herausforderungen wie Klimaschutz, Digitalisierung und Fachkräftemangel zu bewältigen. Das neue Accelerator-Programm richtet sich speziell an Unternehmen mit skalierbarem Geschäftsmodell und bietet vielfältige Hilfestellungen.

Das GROW-Programm umfasst Workshops, Coachings und individuelles Mentoring, welches durch erfahrene Unternehmer aus der Region, darunter Partner wie BITO Campus GmbH und Lohmann GmbH & Co. KG, unterstützt wird. Die Umsetzung erfolgt in Kooperation mit dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau sowie der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB). Der Abschluss des Programms findet am 6. Oktober 2025 beim Pitch-Event mit Investoren beim gold summit in Mainz statt.

Teilnehmende Startups

In diesem Jahr werden sechs Startups teilnehmen:

  • Crateflow (Worms) – KI-gestützte Software zur Optimierung von Lieferketten
  • Doderm (Koblenz) – Biotechnologische Hautpflege auf Basis natürlicher Antikörper
  • greenable (Kaiserslautern) – Plattform für ESG-Datenmanagement
  • Jobs for Moms (Koblenz) – Job- und Serviceplattform
  • Lubis EDA (Kaiserslautern) – Tools zur Verifikation sicherheitskritischer Hardware
  • New Tec Consulting (Trier) – Digitalisierung von Ausbildungsprozessen in Unternehmen

Weitere Informationen über das GROW-Programm sind unter startupoffice.rlp.de zu finden. Innovative Unternehmen wie Inline Process Solutions (IPS) GmbH und worcay GmbH erweitern das Spektrum der Startups in Rheinland-Pfalz und arbeiten an Lösungen, die Kostensenkungen und Verbesserungen in der Arbeitsweise ermöglichen.

Unterstützung durch Initiativen

Die GROW-Initiative steht im Kontext der bundesweiten WIN-Initiative, die Deutschland bis 2030 als führenden Standort für Innovationen und Wachstumskapital etablieren möchte. Unter der Leitung des Bundesfinanzministeriums wird angestrebt, die Rahmenbedingungen für Startups und Scale-ups zu verbessern. Die teilnehmenden Unternehmen dieser Initiative planen, rund 12 Mrd. Euro in das deutsche Venture-Capital-Ökosystem zu investieren. Dies könnte einen positiven Einfluss auf die Finanzierung und das Wachstum neuer Ideen und Lösungen haben.

Das jährliche Venture-Capital-Dealvolumen in Deutschland hat sich seit 2013 vervierfacht. Um die Sichtbarkeit und den Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten für innovative Unternehmen zu stärken, setzt die WIN-Initiative auf ein umfassendes Maßnahmenbündel, das unter anderem die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen, Investoren und Unternehmen fördert sowie steuerliche Rahmenbedingungen verbessert.

Für Rückfragen steht Pressekontakt Carsten Zillmann vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau unter der Telefonnummer +49 6131 162550 zur Verfügung.

Für weiterführende Informationen zu den Startups und der GROW-Initiative besuchen Sie bitte mwvlw.rlp.de und bundesfinanzministerium.de.

Details
Ort Daun, Deutschland
Quellen