Zukunft der Landwirtschaft: 33 Absolventen starten durch!
Zukunft der Landwirtschaft: 33 Absolventen starten durch!
Neunkirchen, Österreich - In der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth wurde vergangene Woche ein wichtiger Wendepunkt gefeiert: 33 Schülerinnen und Schüler legten erfolgreich ihre Prüfungen zur Mittleren Reife sowie zur Facharbeiterprüfung ab. Dabei haben die Absolventen der Fachrichtungen „Landwirtschaft“ und „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ großartige Leistungen gezeigt. Die Freude über die bestandenen Prüfungen ist bei den Schülern groß und am Ende eines jeden Schuljahres ein beliebter Höhepunkt.
Sechs Schülerinnen des vierjährigen Ausbildungszweigs „Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum“ stehen kurz vor ihrem Abschluss. Sie müssen nun den Praxisteil des Programms absolvieren und können im Oktober mit ihren Zeugnissen rechnen. Auch beim einjährigen Lehrgang zur Metallbearbeitung, der in Kooperation mit der Landesberufsschule Neunkirchen angeboten wird, dürfen sich zehn Schüler über den erfolgreichen Abschluss freuen. Zwölf Schülerinnen und Schüler haben zudem die Jagdausbildung erfolgreich absolviert. Ein bunter Mix also, der zeigt, welche vielfältigen Möglichkeiten die LFS Warth bietet.
Auf breiter Bildungsbasis
Die LFS Warth ist Teil der rund 70 land- und forstwirtschaftlichen Fachschulen in Österreich, die gemeinsam mit dem Landwirtschaftsministerium arbeiten. Diese Schulen bieten eine umfassende Ausbildung, die nicht nur auf die selbstständige Führung eines Betriebes abzielt, sondern auch sämtliche notwendigen Schlüsselkompetenzen vermittelt. Die gesetzlichen Ausbildungsziele beinhalten die Ausübung verantwortlicher Tätigkeiten sowie die Erweiterung und Vertiefung der Allgemeinbildung. Dies ermöglicht den Absolventen, in einem sich ständig verändernden Berufsfeld erfolgreich zu agieren, wie bmluk.gv.at betont.
„Grüne Pädagogik“ spielt eine zentrale Rolle im Lehrmodell der Agrarschulen und verknüpft Agrar- und Umweltthemen. Absolventinnen und Absolventen sind so bestens gerüstet, um verantwortungsvoll und unternehmerisch denkend im ländlichen Raum zu agieren, wie auch die Agrarschulen hervorhebt.
Ein gelungener Abschluss und Ausblick
Direktor Franz Aichinger zollte den Lehrkräften und Mitarbeitern besonderen Dank für ihren unermüdlichen Einsatz im vergangenen Schuljahr. Er wünscht den frischgebackenen Absolventinnen und Absolventen einen guten Start ins Berufsleben. Gleichzeitig stehen den verbleibenden Schülerinnen und Schülern jetzt erholsame Sommerferien bevor, die sie gut nutzen sollten, um neue Kräfte zu tanken.
Die Schülerinnen und Schüler der LFS Warth haben mit ihren Abschlüssen nicht nur bedeutende Meilensteine erreicht, sondern auch Türen zu zahlreichen beruflichen Möglichkeiten geöffnet. Der ländliche Raum kann sich über gut ausgebildete, junge Fachkräfte freuen, die bereit sind, die Herausforderungen der Zukunft anzunehmen. Die Ausbildung in Agrarberufen steht hoch im Kurs – ein positives Zeichen für die regionale Zukunft.
Details | |
---|---|
Ort | Neunkirchen, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)