Eintracht Braunschweig: Heiner Backhaus übernimmt das Traineramt!
Eintracht Braunschweig: Heiner Backhaus übernimmt das Traineramt!
Saarbrücken, Deutschland - Eintracht Braunschweig hat mit Heiner Backhaus einen neuen Trainer an Bord geholt. Der 43-Jährige wechselt von Alemannia Aachen zum Zweitligisten und beerbt damit Daniel Scherning, von dem sich der Verein nach der vergangenen Spielzeit getrennt hat. Die Entscheidung über den neuen Trainer fiel, nachdem die Mannschaft die Relegation gegen den 1. FC Saarbrücken erfolgreich gemeistert hatte, wie liga-zwei.de berichtet. Dabei lag Braunschweig im Rückspiel bereits 0:2 zurück, konnte sich jedoch in der Verlängerung erholen und den Klassenerhalt sichern.
Heiner Backhaus gilt als Wunschkandidat der Verantwortlichen. Er bringt eine umfangreiche Trainererfahrung mit und hat bereits zahlreiche Stationen durchlaufen. Seine Trainerlaufbahn begann 2014 bei Inter Leipzig und umfasste unter anderem Engagements bei BSV Rehden und SG Sonnenhof Großaspach. Zuletzt führte er Alemannia Aachen in die Dritte Liga. Dort sicherte er den Klassenerhalt, was ihm ein gutes Händchen attestiert. Nach seiner aktiven Karriere, die er 2014 beim Amateurclub SV Blau-Weiß Farnstädt beendete, sammelte er zudem reichlich Erfahrung sowohl als Spieler in Deutschland als auch international, etwa in Saudi-Arabien, Malta und Zypern.
Neuanfang unter Backhaus
Die Planungen für die kommende Saison stehen bei Eintracht Braunschweig erst am Anfang. Der Trainingsstart ist bereits für den 20. Juni angesetzt, doch die Personalfragen müssen erst geklärt werden. Bisher wurde Innenverteidiger Lukas Frenkert als erster Neuzugang verpflichtet, und das auch noch ablösefrei von Preußen Münster. Weitere Transfers werden erwartet, nachdem die Trainerfrage geklärt ist. Interimstrainer Marc Pfitzner, der das Team durch die Relegation führte, wird voraussichtlich nicht als langfristige Lösung ins Rennen gehen, während Backhaus nun die Zügel in der Hand hält.
Die Heimsiegquote von Eintracht Braunschweig in der Saison 2024/2025 lag mit nur 38,6 Prozent auf einem historischen Tiefpunkt. Da das Heimstadion marode ist, wird zudem über einen Tausch des Heimrechts mit einem Viertligisten verhandelt. Backhaus steht also vor Herausforderungen, die es zu meistern gilt, um die Fans wieder zu begeistern und die Mannschaft in eine bessere Spielzeit zu führen, wie ndr.de zusammenfasst.
Insgesamt bringt der neue Trainer nicht nur frischen Wind, sondern auch die nötige Erfahrung mit, um die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft bei Eintracht Braunschweig zu stellen. Die nächsten Monate werden entscheidend sein, um die Weichen für eine stärkere Saison zu stellen und die Fans wieder hinter dem Verein zu versammeln.
Details | |
---|---|
Ort | Saarbrücken, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)