Rekord bei der VHS: 40 Absolventen feiern ihren Schulabschluss!

Rekord bei der VHS: 40 Absolventen feiern ihren Schulabschluss!

Saarbrücken, Deutschland - Im Saarland laufen die Vorbereitungen für neue Bildungsangebote bereits auf Hochtouren. Am 12. Juli 2025 wurde im vhs-Zentrum Saarbrücken eine beeindruckende Zeugnisübergabe gefeiert, die nicht nur die Teilnehmer:innen, sondern auch die Verantwortlichen stolz machte. 40 von 51 Teilnehmenden der Vorbereitungskurse erhielten ihre Abschlusszeugnisse und setzten damit einen neuen Rekord. Diese Personen im Alter zwischen 17 und 56 Jahren haben sich fast ein Jahr lang intensiv auf ihre Schulabschlüsse vorbereitet. Regionalverbandsdirektorin Dr. Carolin Lehberger und vhs-Direktorin Nicole Boissier leiteten die feierliche Übergabe.

Von den 25 Teilnehmenden, die sich dem Mittleren Bildungsabschluss stellten, haben 21 das Ziel erfolgreich erreicht. Auch beim Kurs zum Hauptschulabschluss gab es erfreuliche Nachrichten: 12 der 19 Teilnehmer:innen haben ihr Ziel erreicht. Besonders bemerkenswert ist, dass rund 40 Prozent der Teilnehmenden, die den Hauptschulabschluss nachholen wollten, nicht Deutsch als Muttersprache haben. Ein starkes Zeichen dafür, wie wichtig sprachliche Integration ist. Für die Prüfungsteilnehmenden aus der Justizvollzugsanstalt Lerchesflur wurde die Zeugnisübergabe separat in einer internen Veranstaltung durchgeführt, bei der alle sieben Prüflinge erfolgreich abschnitten.

Neue Kurse und Bildungsangebote

Die Volkshochschulen im Saarland haben bereits 2015 ihr Angebot zum Spracherwerb für Zuwanderer kräftig ausgeweitet. Integrationskurse, Einsteigerkurse für Asylantragsteller und zahlreiche Deutschkurse im offenen Programm sind an der Tagesordnung. Die Zahl der Unterrichtsstunden lag zuletzt bei über 65.000, mit mehr als 5.000 teilnehmenden Personen – ein beeindruckendes Wachstum von über 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie perspektiven.vhs-saar.de berichtet. „Die VHS-Mitarbeiter sind oft Vertrauenspersonen und informieren gezielt über die Gesellschaft und deren Werte“, so die Verantwortlichen. Zusammen mit den Sprachkursen werden auch kulturelle Weiterbildungen wie Theaterworkshops und Malkurse angeboten.

Für alle, die jetzt den Schulabschluss nachholen möchten, beginnen neue Vorbereitungskurse am 2. September. Der Kurs zum Hauptschulabschluss findet montags bis mittwochs von 17:30 bis 21:15 Uhr in der Gemeinschaftsschule Bruchwiese statt. Wer den Mittleren Bildungsabschluss anstrebt, kann sich ab dem 1. September am Otto-Hahn-Gymnasium vorbereiten, wobei der Unterricht vier Abende in der Woche dauert. Die Kosten liegen bei 350 Euro für den Hauptschulabschluss (ermäßigt 200 Euro) und 450 Euro (ermäßigt 300 Euro) für den Mittleren Bildungsabschluss. Weitere Informationen zur Anmeldung und zu den Kursinhalten gibt es unter michael.bernardi@rvsbr.de oder unter der Telefonnummer 0681 506-4342.

Integration durch Bildung

Zahlen aus dem Jahr 2024 verdeutlichen die Bedeutung dieser Bildungsangebote: Rund 363.000 Teilnehmende starteten mit einem Integrationskurs, wovon insbesondere Geflüchtete aus der Ukraine die Teilnehmerzahlen prägten. Die Integrationskurse ermöglichen nicht nur das Erlernen der Sprache, sondern vermitteln auch Werte und gesellschaftliche Normen, die für eine erfolgreiche Integration unerlässlich sind. Laut bamf.de lag der Anteil der Teilnehmenden, die das Sprachniveau B1 oder A2 erreichten, bei 90 Prozent.

Diese Entwicklungen zeigen, dass in Sachen Integration und Bildung im Saarland viel positives Potenzial steckt. Das Engagement der Volkshochschulen wird weiterhin notwendig sein, um den Herausforderungen einer hochgradig dynamischen Gesellschaft gerecht zu werden und die gewonnenen Erfolge in der Bildung zu festigen.

Details
OrtSaarbrücken, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)