St. Ingbert feiert kulinarischen Triumph: Zwei Michelin-Sterne für Atama !

Am 24.06.2025 wurden in St. Ingbert die Michelin-Sterne verliehen, Saarland ist nun Gourmet-Land Nr. 1 in Deutschland.
Am 24.06.2025 wurden in St. Ingbert die Michelin-Sterne verliehen, Saarland ist nun Gourmet-Land Nr. 1 in Deutschland. (Symbolbild/NAGW)

St. Ingbert feiert kulinarischen Triumph: Zwei Michelin-Sterne für Atama !

St. Ingbert, Deutschland - In einer festlichen Zeremonie wurde am 24. Juni 2025 in St. Ingbert die Verleihung der Michelin-Sterne gefeiert. Auch in diesem Jahr konnte das Saarland mit seiner kulinarischen Vielfalt punkten und zugleich seinen Status als Gourmet-Land Nr. 1 in Deutschland unter Beweis stellen. Insgesamt zählt die Region nun 14 Michelin-Sterne, und die Freude über die Auszeichnungen war groß.

Besonders herausstach das Restaurant „Atama by Martin Stopp“, das gleich zwei Sterne erhielt. Diese Ehrung übertraf die Erwartungen des Küchenchefs, der ursprünglich lediglich mit einem Stern gerechnet hatte. Martin Stopp, der seine Ausbildung 1996 bei Klaus Erfort in Völklingen begann und schon für seine vorherigen Restaurants zahlreiche Auszeichnungen erhielt, kombinierte in „Atama“ französische Haute Cuisine mit kreativen Einflüssen aus Fernost und anderen Kulturen. Seine Freude über die Auszeichnung war unübersehbar, wie er selbst ausgedrückt hat, und deutet auf die hohe Qualität seiner Küche hin, die in den letzten Jahren stetig an Ansehen gewonnen hat. Der Erfolg von „Atama“ spiegelt sich auch in anderen gastronomischen Hochburgen des Saarlandes wider, wo insgesamt acht Sterne-Restaurants bestehen, so SR.

Eine stolze kulinarische Gemeinschaft

Ein weiterer Gewinner des Abends war das Restaurant „midi“ im Stadtteil Rohrbach, das seinen Stern aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen konnte. Hier kommen vor allem regionale Produkte aus dem Biosphärenreservat Bliesgau zum Einsatz, was die Verbindung zur Heimat und zur Qualität der Speisen verstärkt. Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer ließ es sich nicht nehmen, den ausgezeichneten Köchen zu gratulieren und das kulinarische Talent in St. Ingbert zu loben. Dies unterstreicht den Stellenwert der Gastronomie in der Region, die sich immer mehr als lohnenswertes Ziel für Feinschmecker etabliert.

Doch wie sieht die Lage generell in Deutschland aus? 2025 wurden insgesamt 341 Restaurants mit mindestens einem Michelin-Stern ausgezeichnet, was einen Rekord darstellt. Dies ist das zweite Jahr in Folge mit der höchsten Anzahl an Sterne-Restaurants im Land. Deutschland hat sich zur gastronomischen Hochburg gemausert; davon zeugen auch die Worte von Gwendal Poullennec, dem internationalen Direktor des Guide Michelin, der das Land als „gastronomisches Powerhouse“ bezeichnete. In diesen hohen Genuss kommen die Gäste vor allem in den nun insgesamt 12 Restaurants mit drei Sternen, zu denen auch das „Victor’s Fine Dining by Christian Bau“ in Perl zählt, das die Spitzenposition im Saarland einnimmt.

Herausforderungen für die Spitzenküche

Der Genuss hat jedoch auch seine Herausforderungen. Christian Bau, der Inhaber von „Victor’s Fine Dining“, wies bei der Verleihung der Sterne auf die schwierige Situation der Spitzenküche hin. Sinkende Gästezahlen trotz gestiegener Restaurantqualität stellt die Branche vor große wirtschaftliche Schwierigkeiten. Weltpolitische Entwicklungen und kriegerische Auseinandersetzungen haben den Einfluss auf die Gastronomie noch verstärkt. Diese Rahmenbedingungen könnten in den kommenden Jahren durchaus Auswirkungen auf die ohnehin schon stark geforderten Betriebe haben.

Die Auszeichnungen im Saarland sind somit nicht nur ein Grund zur Freude, sondern auch ein Zeichen für die anhaltend hohe Qualität und den Integrationswillen der lokalen Gastronomie. Vor allem das Engagement von Köchen wie Martin Stopp und Peter Wirbel zeigt, dass das Saarland auch in Zukunft ein Ort für Feinschmecker bleiben wird. Hoffen wir, dass die Herausforderungen gemeistert werden und die kulinarische Vielfalt weiter wächst und gedeiht.

Details
OrtSt. Ingbert, Deutschland
Quellen