20 junge Feuerwehrhelden bestehen Jugendflamme Stufe III in Tholey!

20 junge Feuerwehrhelden bestehen Jugendflamme Stufe III in Tholey!
St Wendel, Deutschland - Letzten Samstag war bei der Feuerwehr im Löschbezirk Bergweiler-Sotzweiler einiges los! 20 engagierte Jugendliche haben die Jugendflamme Stufe III erfolgreich absolviert. Diese Auszeichnung ist nicht nur ein Sammelobjekt, sondern die höchste Stufe, die in der Jugendfeuerwehr erreicht werden kann. Dabei kamen die Teilnehmer aus den verschiedenen Löschbezirken der Gemeinde Tholey: Bergweiler-Sotzweiler, Hasborn-Dautweiler, Bohnental und Theley. Ein ganz besonderer Tag, der von vielen Gratulanten begleitet wurde!
Die Herausforderung bestand aus insgesamt drei Stationen, die gemeistert werden mussten. Zunächst mussten die Jugendlichen ihr Wissen über Feuerwehrtechnik und -wissen unter Beweis stellen. Danach folgte ein Löschangriff, bei dem auch ein Sonderrohr für Schäume eingesetzt wurde. Die letzte Disziplin war eine praktische Übung im Bereich Erste Hilfe, wo die „stabile Seitenlage“, die Wiederbelebung und der Druckverband demonstriert werden mussten. Besonders aufregend war die dritte Station, bei der die Teilnehmer an einem sozialen oder ökologischen Projekt teilnehmen sollten.
Gemeinsames Engagement für die Umwelt
Ein Highlight war hier die Teilnahme an der Aktion „Saarland Picobello“. Die Jugendlichen präsentierten ihre Aktivitäten in einer Collage, die eindrucksvoll dokumentierte, wie sie zum Umweltschutz beigetragen haben. Klaus Kirchen, der Fachbereichsleiter für Wettbewerbe, überreichte stolz die Urkunden und Abzeichen an die 18 Jugendfeuerwehrangehörigen, die die Prüfung erfolgreich bestanden haben.
Zur Gratulantenschaar zählten unter anderem Bernd Warken, der stellvertretende Gemeindejugendfeuerwehrbeauftragte, Dennis Kirsch, stellvertretender Wehrführer, und Bürgermeister Andreas Maldener, der den Jugendlichen zu ihren Leistungen gratulierte. Ein großes Danke gebührt Klaus Kirchen für die faire Bewertung sowie allen Betreuern und dem Löschbezirk Bergweiler-Sotzweiler, die diese großartige Veranstaltung ermöglicht haben.
Pionierarbeit in der Region
Im Landkreis hat diese Form der Prüfungsabnahme für die Jugendfeuerwehr eine besondere Bedeutung gewonnen. Erstmals haben dort Jugendfeuerwehrleute das Abzeichen „Jugendflamme III“ erlangt. Die Prüfung fand im Feuerwehrhaus Sulzfeld statt, und auch dort mussten die Prüflinge komplexe Aufgaben in Feuerwehrtechnik, Erste Hilfe-Kenntnisse sowie praktische Einsätze in einem Alten- und Pflegeheim absolvieren. Hierbei konnten die Jugendlichen wertvolle Einblicke in die Pflege und Betreuung gewinnen, indem sie Gespräche mit Heimbewohnern führten und sogar Rollstuhl fuhren.
Die Vielzahl an aktiven Jugendfeuerwehrleuten und deren Unterstützung zeigt, wie wichtig diese Ausbildung für die Region ist. Stellvertretender Kreisjugendwart Thomas Ganz war anwesend, um die jungen Feuerwehrleute bei ihrer erfolgreichen Prüfung zu unterstützen. Eine gelungene Aktion, die die Jugendfeuerwehr in neue Höhen führt und das Gemeinschaftsgefühl stärkt.
Insgesamt sind die Erfolge dieser engagierten Jugendlichen ein starkes Zeichen für den Nachwuchs in den Feuerwehren der Region. Ganz nach dem Motto: Gemeinsam stark – und für die gute Sache!
Details | |
---|---|
Ort | St Wendel, Deutschland |
Quellen |