Champions-League-Finale 2025: Inter trifft auf PSG in München!

Allianz Arena, 80339 München, Deutschland - Das mit Spannung erwartete Champions-League-Finale 2025 findet am 31. Mai 2025 in der Allianz Arena in München statt. Damit wird München zum fünften Mal in der Geschichte des Wettbewerbs Austragungsort eines solchen Spiels. Das Stadion, das über eine Kapazität von 64.500 Zuschauern verfügt, hat bereits in der Vergangenheit große Finalspiele ausgerichtet, unter anderem im Olympiastadion in den Jahren 1979, 1993 und 1997 sowie in der Allianz Arena 2012.
In diesem Jahr treffen im Finale die beiden Finalisten Inter Mailand und Paris Saint-Germain (PSG) aufeinander. PSG hat bereits einen holprigen Weg ins Finale hinter sich, nachdem sie in der Gruppenphase unter anderem gegen Bayern München, Arsenal und Atlético Madrid Punkte gelassen haben. Der Einzug in die K.-o.-Phase gelang am letzten Gruppenspieltag. Anschließend zeigten sie starke Leistungen und siegten souverän gegen Stad Brest, Liverpool, Aston Villa und Arsenal, wobei sie Arsenal in der Halbfinalserie mit 3:1 nach Hin- und Rückspiel besiegten, wie Bleacher Report berichtet.
Der Weg ins Finale
Inter Mailand hingegen blickt auf eine konstantere Saison zurück. Nachdem die letzte große Ära des Clubs 2010 mit dem Sieg in der Champions League gegen Bayern München endete, erreichte Inter 2023 das Finale, verlor jedoch gegen Manchester City. In dieser Saison sicherten sie sich den vierten Platz in ihrer Gruppenphase und setzten ihren Weg mit Siegen gegen Feyenoord, Bayern München und FC Barcelona fort. Im Halbfinale war das Aufeinandertreffen mit Barcelona äußerst spannend, das Inter mit 7:6 nach zwei Spielen für sich entschied.
Die Ticketvergabe für das Finale ist bereits abgeschlossen. Insgesamt sind 2700 Tickets im freien Verkauf gewesen, während 38.700 Plätze in der Allianz Arena für Fans und die Öffentlichkeit reserviert wurden, aufgeteilt in 18.000 Tickets pro Finalist. Die Ticketpreise reichten von 70 Euro für die Fans von PSG bis hin zu 950 Euro für die teuersten Plätze. Die Champions-League-Sieger erhalten nicht nur einen prestigeträchtigen Titel, sondern qualifizieren sich auch für den UEFA Super Cup sowie die FIFA Klub-Weltmeisterschaft. Die beliebten Halftime-Show wird von Linkin Park gestaltet, die ihr erstes großes Konzert seit dem Comeback im Herbst 2024 geben werden.
Interne Statistiken und Spielerleistungen
PSG geht als Favorit ins Finale, mit Wettquoten von +120 für einen Sieg in der regulären Spielzeit, während Inter mit +225 notiert wird. Laut Sächsische sind die Gesamtziele für das Finale auf 2.5 mit -110 eingestuft. Ein Schlüsselfaktor könnte das Comeback von Ousmane Dembélé sein, der nach einer Hamstringverletzung in der 70. Minute für PSG eingewechselt wurde und gleich einen Assist für Achraf Hakimi lieferte. Dembélé führt mit acht Toren und vier Vorlagen die Champions-League-Statistik seines Teams an. Inter hingegen hat in der aktuellen Saison auch bemerkenswerte Spieler, darunter Lautaro Martínez, der mit zwei Toren gegen Bayern auf sich aufmerksam gemacht hat.
Die UEFA Champions League, die seit der Saison 1992/93 unter ihrem heutigen Namen ausgetragen wird, ist der prestigeträchtigste Wettbewerb für europäische Vereinsmannschaften im Fußball. Insgesamt haben seit der Gründung über 10.000 Tore gefallenen, und Real Madrid bleibt der Rekordsieger mit 15 Titeln, gefolgt von AC Mailand (7 Titel) und dem FC Bayern sowie dem FC Liverpool, die jeweils 6 Titel gewonnen haben.
Am 31. Mai 2025 wird sich zeigen, welches Team in München den begehrten Titel mit nach Hause nehmen kann. Alle Augen sind auf das große Finale gerichtet, und die Vorfreude auf ein spannendes Match ist bereits spürbar.
Details | |
---|---|
Ort | Allianz Arena, 80339 München, Deutschland |
Quellen |