VW an der Spitze: Tesla raus aus den Top 10 der E-Autos in Deutschland!

Deutschland - Im April 2023 hat der VW-Konzern den deutschen Elektroautomarkt klar dominiert. Laut Informationen von suedkurier.de wurden 9.725 reine Elektroautos von VW neu zugelassen, was einem beeindruckenden Marktanteil von rund 47 Prozent entspricht. Skoda folgte mit 4.216 Neuzulassungen, wobei BMW mit 4.151 Fahrzeugen direkt hinter Skoda auf dem dritten Platz liegt. Audi und Seat komplettieren die Top fünf mit 3.390 und 3.196 Neuzulassungen. Mercedes-Benz sichert sich mit 2.626 Neuzulassungen den sechsten Platz.

Die Reihenfolge im Markt ist seit Jahresbeginn relativ stabil. Lediglich die Platzierungen von BMW und Skoda wichen leicht voneinander ab, da BMW zu Beginn des Jahres vor Skoda lag. Tesla hingegen musste enttäuschend auf nur 885 Neuzulassungen zurückblicken und fiel auf Rang 16, was den Verlust des Platzes unter den Top 10 markiert. Experten vermuten, dass dieser Rückgang mit dem politischen Engagement von Elon Musk sowie dem Modellwechsel beim Tesla Model Y zusammenhängen könnte.

Marktentwicklung und Trends

Im globalen Kontext zeigt sich, dass Elektroautos weiterhin stark nachgefragt werden. China führt die Liste der Neuzulassungen mit einer beeindruckenden Zahl von 3,3 Millionen Fahrzeugen an, während Deutschland mit rund 1,2 Millionen die zweite Position einnimmt. Weltweit sind bereits über 17 Millionen Elektroautos zugelassen, wie berichtet von erneuerbareenergien.de.

In Deutschland hat der Marktanteil von Elektro-PKW an den Neuzulassungen im April 2023 einen bemerkenswerten Anteil von 26 Prozent erreicht, was fast doppelt so viel ist wie im Vorjahr und erstmals über dem der Diesel-PKW liegt. Auch die Bundesregierung setzt sich hohe Ziele: Bis 2030 sollen mindestens 15 Millionen Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen unterwegs sein.

Beliebte E-Modelle in Deutschland

Die Beliebtheit von Elektroautos zeigt sich auch in den Zulassungsstatistiken. Im Februar 2025 wurden bereits 35.949 neue Elektroautos in Deutschland zugelassen, was einem Anstieg von 30,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht. Der Gesamtmarkt für Elektrifizierung, einschließlich teilelektrischer Antriebe, umfasst sogar 55,9 Prozent aller neuen Fahrzeuge, so insta-drive.de.

In der Liste der meistverkauften E-Modelle dominiert Volkswagen mit verschiedenen Modellen. Die Top 10 im Februar 2025 zeigen, dass SUVs weiterhin große Nachfrage genießen, während klassische Limousinen ebenfalls Käufer finden.

  • 1. VW ID.7 – 2.971 Zulassungen
  • 2. VW ID.4 und ID.5 – 2.507 Zulassungen
  • 3. VW ID.3 – 2.008 Zulassungen
  • 4. Skoda Enyaq – 1.945 Zulassungen
  • 5. Audi Q4 e-tron – 1.685 Zulassungen
  • 6. Cupra Born – 1.595 Zulassungen
  • 7. Tesla Model Y – 1.035 Zulassungen
  • 8. BMW i4 – 970 Zulassungen
  • 9. BMW iX1 – 952 Zulassungen
  • 10. Cupra Tavascan – 897 Zulassungen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der deutsche Elektroautomarkt fest in der Hand heimischer Marken liegt, während Tesla, trotz seiner globalen Führungsposition bei Neuzulassungen, stärker unter Druck gerät. Die derzeitige Marktentwicklung wird sowohl durch technologische Innovationen als auch durch politische Rahmenbedingungen stark beeinflusst.

Details
Ort Deutschland
Quellen