Die Frauen der Mafia: Gebärmaschinen und Machtspieler in der Cosa Nostra

Hamburg, Deutschland - Roberto Saviano, der italienische Journalist und bekannte Anti-Mafia-Aktivist, präsentiert in seinem neuesten Werk „Treue. Liebe, Begehren und Verrat – Die Frauen in der Mafia“ ein eindringliches Porträt der Rolle von Frauen in der Mafia. Dieses Buch basiert auf intensiven Recherchen innerhalb des Mafia-Milieus und wurde am 19. März 2025 in Hamburg vorgestellt. Die Veranstaltung fand im „Magazin“-Kino statt und zog ein interessiertes Publikum an, darunter viele italienische Gäste, die Savianos lebhafte Präsentation schätzten. Die Veranstaltung umrahmten Moderator Alexander Solloch sowie Übersetzerin Francesca Bravi. Saviano ist bekannt für sein Buch „Gomorrha“ und benötigt aufgrund seiner kritischen Auseinandersetzung mit der Mafia permanenten Personenschutz.

In seinem Buch erläutert Saviano, dass Frauen in der Mafia oft als „Gebärmaschinen“ betrachtet werden. Ihre Führungsrollen übernehmen sie hauptsächlich, wenn ihre Ehemänner im Gefängnis sind. In diesem Kontext beschreibt er auch regionale Unterschiede zwischen der Cosa Nostra, der sizilianischen Mafia, und der Camorra aus Neapel. Während von einem Anführer der Cosa Nostra Loyalität gegenüber seiner Ehefrau erwartet wird, demonstriert ein Camorra-Boss seine Macht durch sexuelle Beziehungen zu mehreren Frauen. Laut Saviano ändern sich die Geschlechterrollen innerhalb der Mafia nur sehr langsam und die patriarchalen Strukturen bleiben stark.

Brutalität und Gefahren im Mafia-Milieu

Das Buch thematisiert nicht nur die Rolle der Frauen, sondern auch die brutalen Realitäten des Mafia-Lebens. Saviano beschreibt detailliert die Planung von Morden und die Gewalttaten, die in diesen kriminellen Organisationen stattfinden. Eine aufschlussreiche Episode handelt von einem Mann, der seine Frau beim Pokerspiel verliert und sie zur Gruppenvergewaltigung zwingt; der Bruder der Frau, ein Polizist, nutzt seine Mafia-Beziehungen, um den Täter zu beseitigen. Solche Vorfälle verdeutlichen die gefährlichen Dynamiken innerhalb der Mafia und die Gewalt, die Frauen ausgesetzt sind.

Ein weiteres Beispiel für die brutale Realität ist eine Geschichte über die Chefin einer Frauenbande in Chile, die im Gefängnis eine andere Anführerin liebt und später ermordet wird. Hier wird die prekäre Kombination aus Macht, Geschlecht und Gewalt deutlich, die das Leben von Frauen in der Mafia prägt. Für Saviano ist es entscheidend, diese Geschichten nicht nur zu erzählen, sondern auch zu analysieren, auch wenn die Analyse manchmal zu kurz kommt.

Einfluss von Frauen in der organisierten Kriminalität

Die Rolle von Frauen in der Mafia ist komplex und facettenreich. Eine aktuelle Studie der OSZE zeigt, dass Frauen in mafiösen Strukturen oft mehr Einfluss haben als von Behörden angenommen. Demnach war in neun Staaten durchschnittlich jede fünfte Person, die wegen organisierter Kriminalität festgenommen wurde, weiblich. Frauen sind nicht nur passive Opfer, sondern auch aktiv in Funktionen wie Drogenhandel und Geldwäsche tätig. Zu den prominenten Beispielen zählen Frauen wie Nunzia D’Amico, die ihren Clan in Neapel leitete oder Griselda Blanco, die als „Reina de la Cocaina“ bekannt wurde und die Drogenmärkte in den USA kontrollierte.

Diese Erkenntnisse verdeutlichen, dass die Geschlechterrollen in der Mafia, auch wenn sie von patriarchalen Strukturen geprägt sind, in den letzten hundert Jahren nicht nur statisch sind, sondern komplexe Interaktionen zwischen Macht, Geschlecht und Gewalt hervorgebracht haben. Frauen finden in dieser gewalttätigen Welt oft einen Weg, ihre eigene Position zu behaupten, selbst wenn sie sich in einem gefährlichen und oft unberechenbaren Umfeld bewegen.

In seinen Recherchen und Erzählungen schafft es Saviano, Licht auf eine der am wenigsten sichtbaren, aber dennoch entscheidendsten Gruppen innerhalb der Mafia zu werfen. Das Buch ist im Hanser-Verlag erschienen und hat das Potenzial, das Verständnis von Geschlechterrollen in kriminalisierten Kontexten nachhaltig zu verändern.

Für weitere Informationen über Savianos Arbeit und die Rolle der Frauen in der Mafia, besuchen Sie die Artikel von Welt, NDR und NZZ: Welt, NDR, und NZZ.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Hamburg, Deutschland
Quellen