Tischtennis-WM: Kaufmann glänzt trotz Verletzung – Team startet stark!

Doha, Katar - Das deutsche Tischtennis-Team hat erfolgreich die Weltmeisterschaften in Katar begonnen. Am 17. Mai 2025 konnten die Athleten sowohl im Einzel als auch im Doppel überzeugen. Besonders hervorzuheben ist der starke Auftritt von Junioren-Weltmeisterin Annett Kaufmann, die sich trotz einer zuvor erlittenen Bänderdehung im Sprunggelenk ins Turnier wagte. In einer ersten Runde, die ihre Nerven auf die Probe stellte, besiegte sie im Doppel zusammen mit Xiaona Shan die Kanadierinnen Mo Zhang und Ivy Lao mit 3:1.
Ein weiterer bemerkenswerter Sieg gelang Kaufmann im Einzel, wo sie Ng Wing Lam aus Hongkong mit 4:0 schlug. Ihre Rückkehr zur Höchstform gibt Anlass zur Hoffnung, da Kaufmann anhaltende Schmerzen gehabt hatte, die ihre Teilnahme an der WM zunächst gefährdeten. Kaufmann äußerte jedoch, dass sie für den Moment gut abschneidet und sich auf den weiteren Verlauf des Turniers freut.
Starke Konkurrenz im deutschen Team
Mit einem erfahrenen Kader trat das deutsche Team in Katar an. Neben Annett Kaufmann gehören auch Dang Qiu und Patrick Franziska zu den Hoffnungsträgern. Qiu und Franziska, beide in den Top 15 der Weltrangliste platziert, zeigten ebenfalls bemerkenswerte Leistungen. Franziska, der auf Weltranglistenplatz 14 steht, kämpfte sich in knappen Matches gegen Filip Zeljko aus Kroatien (4:3) und Liao Cheng-Ting aus Taiwan (4:3) durch. Dabei hatte er im entscheidenden siebten Satz bei Zeljko bereits mit 3:5 zurückgelegen, berichtete jedoch, dass er gut auf enge Spielstände vorbereitet sei.
Das Damen-Team reiste mit voller Stärke nach Doha, bestätigt von Sportdirektor Richard Prause, der anmerkte, dass Kaufmann gut trainiert habe und in Kontakt mit der medizinischen Abteilung bleibe, um sich von ihrer Verletzung zu erholen. Dies stellt einen erheblichen Vorteil für das Team dar, da Verletzungen im Tischtennis, obwohl der Sport als kontaktlos gilt, nicht zu unterschätzen sind. Zu den häufigsten Verletzungen zählen etwa Schulterschmerzen und Knieverletzungen, die durch plötzliche Bewegungen oder Überbeanspruchung entstehen können. Spieler sollten aktiv Verletzungen vorbeugen, um lange Ausfallzeiten zu vermeiden, wie auf tt-test.de betont wird.
Ausblick auf die WM
In den kommenden Tagen sind weitere spannende Matches zu erwarten. Das WM-Aufgebot des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) umfasst sowohl erfahrene Spieler als auch vielversprechende Talente bei den Damen und Herren. Hier eine Übersicht der Teilnehmer:
Herren | Damen | Herren-Doppel | Damen-Doppel | Gemischtes Doppel |
---|---|---|---|---|
Patrick Franziska (WR: 14) | Sabine Winter (WR: 48) | Benedikt Duda/Dang Qiu | Annett Kaufmann/Xiaona Shan | Annett Kaufmann/Patrick Franziska |
Dang Qiu (WR: 11) | Xiaona Shan (WR: 49) | Patrick Franziska/Dimitrij Ovtcharov | Yuan Wan/Sabine Winter | Yuan Wan/Benedikt Duda |
Benedikt Duda (WR: 15) | Ying Han (WR: 51) | |||
Dimitrij Ovtcharov (WR: 24) | Yuan Wan (WR: 59) | |||
Ricardo Walther (WR: 38) | Annett Kaufmann (WR: 114) |
Mit dieser starken Aufstellung und dem beeindruckenden Einsatz der Athleten ist das deutsche Team bereit, sich den Herausforderungen der WM zu stellen. Die ersten Ergebnisse sind vielversprechend und bieten Hoffnung auf erfolgreiche Wettkämpfe in den kommenden Tagen. Die Süddeutsche berichtet, dass das Team bereit ist, die Herausforderung anzunehmen, während die Tischtennis-Welt die Wettkämpfe gespannt verfolgt.
Details | |
---|---|
Ort | Doha, Katar |
Quellen |