Juliette Binoche leitet Jury der 78. Filmfestspiele in Cannes 2025!
Cannes, Frankreich - Die 78. Filmfestspiele von Cannes, die vom 13. bis 24. Mai 2025 stattfinden, stehen unter dem Zeichen einer bemerkenswerten Jurybesetzung. Angeführt von der gefeierten französischen Schauspielerin Juliette Binoche wird das Gremium auch aus namhaften Größen der Filmbranche bestehen. Laut Gala sind Halle Berry, die Oscar-preisgekrönte Schauspielerin, und Jeremy Strong, bekannt aus „Succession“, unter den Mitgliedern der Jury.
Zusätzlich zu Berry und Strong bringt die Jury eine diverse internationale Perspektive: Die indische Filmemacherin Payal Kapadia, der südkoreanische Regisseur Hong Sangsoo, der mexikanische Filmemacher Carlos Reygadas, der kongolesische Filmemacher Dieudo Hamadi, die italienische Schauspielerin Alba Rohrwacher sowie die französisch-marokkanische Schriftstellerin Leïla Slimani vervollständigen das Gremium. Sie werden aus 21 Wettbewerbsfilmen den Gewinnertitel, die prestigeträchtige Goldene Palme, auswählen, die während der Schlusszeremonie am 24. Mai verliehen wird.
Eine Ehre für Juliette Binoche
Juliette Binoche, die vor 40 Jahren in Cannes debütierte, bezeichnet den Juryvorsitz als eine besondere Ehre. Ihr Engagement und ihre Erfahrung werden sicherlich eine wertvolle Bereicherung für die diesjährigen Filmfestspiele darstellen. Im vergangenen Jahr wurde der Film „Anora“ von Sean Baker mit der Goldenen Palme ausgezeichnet, was die Erwartungen für die kommende Veranstaltung weiter erhöht.
Das Cannes Filmfestival hat eine illustre Geschichte, die bis ins Jahr 1946 zurückreicht, als es als Antwort auf die Dominanz des Venice Film Festivals gegründet wurde. Laut ama selections entstand das Festival, nachdem Briten, Amerikaner und Franzosen aufgrund der politischen Situation im Jahre 1938 einen Rückzieher von der älteren Veranstaltung gemacht hatten. Die Wahl fiel auf Cannes, da die Bürger bereit waren, das Festival finanziell zu unterstützen.
Eine Geschichte voller Höhen und Tiefen
Ursprünglich sollte das Festival 1939 eröffnet werden, der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs führte jedoch zur Absage. Schließlich fand das erste Festival nach dem Krieg im Jahr 1946 statt, mit klassischen Filmen von Regisseuren wie Billy Wilder und Alfred Hitchcock, und seitdem wird es jährlich abgehalten, mit Ausnahme der Jahre 1948 und 1950. Der Termin wurde 1951 von September auf Mai verschoben, um nicht mit dem Venice Film Festival in Konkurrenz zu treten.
In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich das Festival zu einem der bedeutendsten Ereignisse der Filmbranche, das nicht nur Glamour bietet, sondern auch eine Plattform für weniger bekannte Filmemacher weltweit. Spannende Neuerungen wie die Einführung des ikonischen roten Teppichs im Jahr 1987 und die Gründung des Marché du Film machten Cannes zu dem, was es heute ist.
Die Anspannung und Vorfreude auf die 78. Ausgabe sind spürbar, und das Publikum darf gespannt auf die kreativen Werke sein, die in der Croisette präsentiert werden. Damit bleibt Cannes nicht nur ein Symbol für die Filmindustrie, sondern auch ein Ort, an dem Talente aus aller Welt zusammenkommen.
Details | |
---|---|
Ort | Cannes, Frankreich |
Quellen |