Schachtalent Leonardo Costa: Der nächste deutsche Großmeister naht!

Leonardo Costa, 17, ist Deutschlands stärkster Schach-Jugendspieler und strebt den Großmeistertitel an.
Leonardo Costa, 17, ist Deutschlands stärkster Schach-Jugendspieler und strebt den Großmeistertitel an. (Symbolbild/NAG)

München, Deutschland - Am 23. Mai 2025 erregt das Talent des 17-jährigen Schachspielers Leonardo Costa aus München große Aufmerksamkeit in der Schachwelt. Er führt als stärkster deutscher Teenager in der internationalen Rangliste und gehört zu den weltweit 30 besten Junioren. Seine Karriere nimmt schnell Fahrt auf: Im Alter von nur 14 Jahren wurde er überraschend Deutscher Meister während der Deutschen Schachmeisterschaft 2022 in Magdeburg. Gerade erst konnte Costa zwei Normen für den Großmeistertitel erreichen, die ihm bei einer bevorstehenden FIDE-Sitzung vom 28.–31. Mai 2025 in Kattowitz verliehen werden könnten.

Costa, der im Januar 2008 geboren wurde, hat eine beeindruckende Schachhistorie. Seine ersten Schritte im Schach machte er im Alter von viereinhalb Jahren, indem er gegen seinen Vater spielte, bevor er in den Verein SK München Südost eintrat. Seither hat er zahlreiche Titel errungen, darunter den Deutschen Meister U10 2017 und die Deutsche Meisterschaft U14 2021. Sein Ehrgeiz zeigt sich auch in seiner aktuellen Elo-Zahl von 2531, die er im Mai 2025 erreichte. Diese Zahl ist gleichbedeutend mit seinem besten Rating bis heute.

Erfolge und Herausforderungen

Zu den jüngsten Erfolgen von Costa zählt der siebte Platz bei der Deutschen Meisterschaft 2023 in München, wo er ungeschlagen blieb, abgesehen von einem Verlust gegen den späteren Sieger Vincent Keymer. Das aktuelle Format der nationalen Titelkämpfe wurde geändert, sodass nun die besten Spieler des Landes teilnehmen dürfen, was die Wettbewerbsbedingungen erheblich verschärft hat.

Weitere bemerkenswerte Leistungen sind der vierte Platz beim Budapester Schachfestival sowie die knapp verpasste Medaille bei der U20-Weltmeisterschaft in Montenegro. Trotz der Erfolge bleibt Costa bescheiden und plant, nach dem Abitur ein Studium in Richtung Elektronik zu beginnen. Er ist sich bewusst, dass der Druck des professionellen Schachspielens den Spaß am Spiel beeinträchtigen könnte.

Intensive Vorbereitung und Zukunftsausblick

Aktuell trainiert Costa 16 Stunden pro Woche unter der Anleitung des ukrainischen Großmeisters Pawel Eljanow. Unterstützt wird er zudem von verschiedenen Trainern, darunter Michael Prusikin, der ihn seit 2018 betreut. Diese rigorose Vorbereitung zielt darauf ab, die angestrebte Elo-Zahl von 2600 zu erreichen, wofür ihm noch etwa 70 Punkte fehlen.

Für die kommende Zeit bleibt abzuwarten, ob Leonardo Costa dem Weg zum Schachprofi folgen wird oder ob er sich auf seine Ausbildung konzentriert. In jedem Fall hat er schon jetzt einen bedeutenden Einfluss auf die deutsche Schachszene hinterlassen und bleibt eine vielversprechende Figur für die Zukunft des Sports.

Details
Ort München, Deutschland
Quellen