Weltkriegsbombe in Teltow: Evakuierung für 5.600 Anwohner gestartet!

Teltow, Deutschland - Am 21. Mai 2025 wird in der Stadt Teltow im Bezirk Potsdam-Mittelmark eine Weltkriegsbombe entschärft. Dies geschieht im Rahmen geplanter Maßnahmen, nachdem die Bombe während von Bauarbeiten gefunden wurde. Laut FAZ sowie rbb24 betrifft die Evakuierung etwa 5.650 Anwohner aus Teltow und dem Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Die Evakuierung ist für den Zeitraum von 7.00 bis 16.00 Uhr angesetzt.
Der festgelegte Sperrkreis hat einen Radius von 600 Metern um den Fundort der Bombe. Die Bewohner werden aufgefordert, ihre Unterkünfte bis spätestens 7 Uhr zu verlassen. Besonders betroffen sind Einfamilienhäuser, eine Kindertagesstätte sowie einige Senioreneinrichtungen in Steglitz-Zehlendorf. Um die Evakuierung zu erleichtern, wurde der Verkehr auf der Lichterfelder Allee und dem Ostpreußendamm ab 8 Uhr vollständig gesperrt.
Transport und Sicherheitsvorkehrungen
Die S-Bahn-Linie 25 wird während der Entschärfung weiterhin fahren, jedoch ohne Halt am Bahnhof Lichterfelde-Süd. Dies bedeutet, dass die Pendler ihren gewohnten Weg nur eingeschränkt nutzen können. Bei der Evakuierung ist es ratsam, persönliche Dokumente, Geld, Medikamente sowie gegebenenfalls größere Haustiere mitzuführen, um spätere Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Fenster und Türen sollten in dieser Zeit sicher verschlossen und Rollläden heruntergelassen werden, um Schäden zu minimieren.
Künftig können evakuierte Personen im Bürgerhaus in der Ritterstraße (Teltow) sowie in der Carl-Schuhmann-Sporthalle (Steglitz-Zehlendorf) Unterschlupf finden. Die Stadt Teltow kündigte an, die Evakuierung beziehungsweise den Sperrkreis voraussichtlich gegen 16 Uhr aufzuheben. Diese Maßnahme ist Teil eines umfassenden Sicherheitsprotokolls, das im Umgang mit Blindgängern erforderlich ist.
Der Kontext der Entschärfung
Trotz des Endes des Zweiten Weltkriegs vor über 75 Jahren bleibt die Entschärfung von Weltkriegsbomben ein immer wiederkehrendes Thema in Deutschland. Jährlich werden mehrere Tausend Blindgänger entdeckt, wie Planet Wissen berichtet. Die Unterscheidung zwischen sogenannten Aufschlagzündern und Langzeitzündern ist dabei von zentraler Bedeutung. Oftmals werden Bomben bei Bauarbeiten gefunden, was sofortige Evakuierungen notwendig macht.
Die Entschärfung selbst erfordert spezielle Fachkenntnisse, insbesondere das Ertasten des Zünders durch Kampfmittelbeseitiger. Hierbei können unterschiedliche Werkzeuge wie Rohrzangen oder Wasserstrahlschneidgeräte zum Einsatz kommen. Die freiwillige Zusammenarbeit der Bevölkerung während der Evakuierung ist entscheidend, um Risiken zu minimieren und den Entschärfungsprozess so sicher wie möglich zu gestalten.
Details | |
---|---|
Ort | Teltow, Deutschland |
Quellen |