Diamantene Hochzeit: Helga und Emil Weschler feiern 60 Jahre Liebe!

Helga und Emil Weschler feiern 60 Jahre Ehe am 21. Mai 2025 in Neupotz. Informieren Sie sich über ihr außergewöhnliches Ehepaar und Engagement.
Helga und Emil Weschler feiern 60 Jahre Ehe am 21. Mai 2025 in Neupotz. Informieren Sie sich über ihr außergewöhnliches Ehepaar und Engagement. (Symbolbild/NAG)

Neupotz, Deutschland - Helga und Emil Weschler feiern ihr bemerkenswertes Jubiläum: 60 Jahre glückliche Ehe. Ihre Reise begann 1962 auf der Neupotzer Kerwe beim Kerwetanz im Karpfen, gefolgt von einer Hochzeit am 21. Mai 1965 in Neupotz. Seitdem hat das Paar nicht nur vier Töchter großgezogen, sondern sich auch aktiv in verschiedenen Ehrenämtern engagiert. Diese Kombination aus familiärer und gesellschaftlicher Verantwortung ist ein Grundstein ihrer Beziehung, wie die Rheinpfalz berichtet.

Die Weschlers sind ein inspirierendes Beispiel dafür, wie wichtig ehrenamtliches Engagement ist. Das Thema Ehrenamt ist in Deutschland von großer Bedeutung, und laut Statista umfasst es vielfältige Bereiche, von Sportvereinen über Freiwillige Feuerwehren bis hin zu kirchlichen Tätigkeiten. Einbegriffen sind auch aufregende neue Möglichkeiten für digitales Engagement, die sich in der heutigen Zeit immer mehr verbreiten.

Ehrenamtliche Tätigkeit: Möglichkeiten und Plattformen

Aktion Mensch bietet mit ihrer Engagement-Plattform eine wertvolle Ressource, um soziale Projekte zu unterstützen und ehrenamtliche Tätigkeiten zu finden. Diese Plattform ist ganz auf die Bedürfnisse von Nutzern zugeschnitten. Sie ermöglicht es, gezielt nach freiwilligen Tätigkeiten in der Nähe zu suchen und auch digitale Angebote zu entdecken. In einer Zeit, in der die Anforderungen an soziale Dienste stetig steigen, ist die Zugriffsmöglichkeit auf lokale Projekte besonders wertvoll.
Die Plattform ist zudem die erste vollständig barrierefreie ihrer Art in Deutschland, was Menschen mit Behinderungen den Zugang zu ehrenamtlichem Engagement erleichtert, indem sie spezielle Suchergebnisse für unterschiedliche Bedürfnisse bereitstellt.

Das Ehrenamt selbst betrachtet man als eine freiwillige, unbezahlte Tätigkeit, die eine entscheidende Rolle in der Gesellschaft spielt. Datum für die Anerkennung dieser Bemühungen ist der Internationale Tag des Ehrenamtes, der jährlich am 5. Dezember gefeiert wird und auf die Bedeutung des Engagements aufmerksam macht.

Vielfalt und Engagement in Deutschland

Die verschiedenen Möglichkeiten für ehrenamtliche Tätigkeiten sind vielfältig. Fast 86.000 Sportvereine ziehen zahlreiche Ehrenamtliche an, ebenso wie über eine Million Menschen, die in der Freiwilligen Feuerwehr engagiert sind. Auch die Kirchen stellen eine wichtige Plattform dar, wo rund 900.000 Ehrenamtliche in der Evangelischen Kirche aktiv sind, sei es im Kirchenchor, als Gruppenleiter oder bei der Unterstützung kranker oder älterer Menschen. Besonders relevant ist heute auch die steigende Nachfrage an Helfern bei Tafeln, die sich um die zunehmenden Essensspenden-Anfragen kümmern.
Spenden und finanzielle Aktivitäten sind ebenfalls Formen des Ehrenamts, die oftmals nicht im Hintergrund bleiben. Dieses breite Engagement ist grundlegend für den sozialen Zusammenhalt und fördert ein starkes Netz an Unterstützung in den Gemeinden.

Details
Ort Neupotz, Deutschland
Quellen