RoboDay 2025: Jugendliche erobern die Zukunft der Robotik in Chemnitz!

Reichenhainer Straße 90, 09126 Chemnitz, Deutschland - Am 17. Mai 2025 wird im zentralen Hörsaal- und Seminargebäude der Technischen Universität Chemnitz der RoboDay stattfinden. Diese besondere Veranstaltung vereint gleich zwei wichtige Wettbewerbe: den regionalen Vorausscheid zur World Robot Olympiad (WRO) sowie den Wettbewerb RoboSAX. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 22 Jahren und bietet ihnen die Möglichkeit, sich aktiv an spannenden Wettkämpfen und Mitmachangeboten zu beteiligen. Laut tu-chemnitz.de werden Teams aus Sachsen und angrenzenden Bundesländern in fünf Kategorien am WRO-Regionalausscheid teilnehmen, während im Rahmen von RoboSAX bereits sieben Teams, organisiert vom Johannes-Kepler-Gymnasium, an den Start gehen.
Der Zeitplan des Tages beginnt um 09:00 Uhr mit dem RoboSAX-Wettbewerb, gefolgt vom WRO-Regionalwettbewerb um 09:45 Uhr. Ab 10:00 Uhr stehen verschiedene Mitmach- und Informationsangebote zu Themen wie Robotik, Programmierung, Elektronik und 3D-Druck auf dem Programm. Die Veranstaltung endet um 18:00 Uhr. In diesem Rahmen werden auch zahlreiche Informationsstände der TUC präsent sein, die Einblicke in Studiengänge bieten, begleitet von einer Präsentation mobiler Forschungsroboter und weiterer innovativer Technologien. Besondere Highlights sind der Roboterhund von der Professur Robotik und Mensch-Technik-Interaktion sowie der autonom fahrende Elektro-Rennwagen des T.U.C. Racing-Teams.
Mitmachangebote und Workshops
Die Veranstaltung bietet nicht nur Wettbewerbsangebote, sondern auch vielfältige Mitmachmöglichkeiten. Diese sind öffentlich und ohne vorherige Anmeldung ganztägig zugänglich, sodass alle Besucher die Gelegenheit haben, praktische Erfahrungen zu sammeln. Außerdem können die Teilnehmer direkt mit Studierenden und Professor:innen der TUC ins Gespräch kommen und mehr über die MINT-Bildungspfade und Studienangebote im Bereich Robotik erfahren. Unmittelbare Informationen zu den Mitmachangeboten und Workshops sind auch auf der Webseite mintsportregion.de zu finden.
Der RoboDay ist Teil der Initiative MINT4ALL, die darauf abzielt, die MINT-Bildung für Schülerinnen und Schüler zu fördern. Diese Initiative wird unterstützt von verschiedenen Partnern, darunter die tu9.de, die besonders gezielte Programme zur Förderung von MINT-Kompetenzen aufsetzt, um junge Menschen für technische Berufe zu begeistern.
Für weitere Informationen zu den Wettbewerben und Angeboten während des RoboDays können Interessierte die Kontaktadresse roboday@icm-chemnitz.de nutzen und sich im Vorfeld auf die Veranstaltung vorbereiten.
Details | |
---|---|
Ort | Reichenhainer Straße 90, 09126 Chemnitz, Deutschland |
Quellen |