TU Chemnitz startet innovativen Bachelor in Data Science ab Winter 2025!

Die TU Chemnitz startet im Wintersemester 2025/26 den Bachelor "Foundations in Data Science", um wachsende Fachkräftebedarfe zu decken.
Die TU Chemnitz startet im Wintersemester 2025/26 den Bachelor "Foundations in Data Science", um wachsende Fachkräftebedarfe zu decken. (Symbolbild/NAG)

Chemnitz, Deutschland - Ab dem Wintersemester 2025/26 wird die Technische Universität Chemnitz einen neuen Bachelorstudiengang mit dem Titel „Foundations in Data Science“ anbieten. Dieser englischsprachige Studiengang wurde entwickelt, um der wachsenden Nachfrage nach Experten im Bereich der Datenwissenschaft gerecht zu werden. Laut TU Chemnitz gibt es in Deutschland derzeit nur eine begrenzte Anzahl an spezialisierten Programmen für Data Science, was diesen neuen Studiengang besonders wertvoll macht.

Im Mittelpunkt des Curriculums stehen mathematische Grundlagen und Techniken, die für die Bewältigung datenbasierter Herausforderungen unerlässlich sind. Dazu gehören unter anderem logisches und abstraktes Denken, analytisches Vorgehen, präzise Kommunikation sowie Teamarbeit und Durchhaltevermögen. Die Studierenden werden lernen, Mathematik mit Elektro- und Informationstechnik zu verknüpfen, um praktische Lösungen in verschiedenen Anwendungsbereichen zu entwickeln.

Interdisziplinäre Ansätze und Sprachförderung

Ein wichtiger Aspekt des Studiengangs ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Mathematik und angewandten Wissenschaften. Diese Zusammenarbeit ist entscheidend, um komplexe Probleme im Bereich der Datenwissenschaft anzugehen. Zudem wird besonderen Wert auf die Sprachförderung gelegt: Ausländische Studierende erwerben Kenntnisse der deutschen Sprache, während deutsche Studierende ihre Englischkenntnisse verbessern können.

Die Absolventen des Programms haben die Möglichkeit, nahtlos in den Arbeitsmarkt einzutreten oder ein weiterführendes Masterstudium, wie beispielsweise „Data Science“ an der TU Chemnitz, anzustreben. Karrieremöglichkeiten bestehen in diversen Bereichen, darunter Datenanalyse, Business Intelligence, Softwareentwicklung, Künstliche Intelligenz sowie in der Automobilindustrie und smarter Mobilität.

Bewerbungsmodalitäten und Zulassung

Die Einschreibung für internationale Bewerber ist bis zum 15. Juli 2025 möglich, während deutsche Bewerber bis zum 19. September 2025 ihre Unterlagen einreichen können. Es wird empfohlen, einen fachspezifischen Eingangstest vor der Bewerbung zu absolvieren. Zudem steht ein optionaler Vorbereitungskurs auf Abiturniveau mit einem Online-Übungstool zur Verfügung. Details dazu sind auf der Webseite der TU Chemnitz oder über Professor Dr. Philipp Reiter zu finden.

Für Interessierte gibt es eine Vielzahl von Studiengängen in Deutschland: Mit über 650 Hochschulstandorten und mehr als 20.000 Studienangeboten ist die Auswahl groß. Der Studiengang „Foundations in Data Science“ wird im Studienfeld Angewandte Mathematik, Mathematik, Statistik und Data Science eingeordnet und beinhaltet zentrale Themen wie Wahrscheinlichkeitstheorie, mathematische Statistik und Integrations- sowie Mess- und Integrationstheorie, wie in Angaben des DAAD beschrieben.

Diese neue Studienrichtung an der TU Chemnitz könnte nicht nur Studierenden neue Perspektiven bieten, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung des Fachgebiets Data Science in Deutschland leisten.

Details
Ort Chemnitz, Deutschland
Quellen