RB Leipzig triumphiert im Sachsenpokal-Finale gegen Chemie!

Leutzsch, Deutschland - Im spannenden Finale des Sachsenpokal der Frauen konnte sich RB Leipzig am 1. Mai 2025 gegen BSG Chemie durchsetzen. Die Begegnung fand im Rahmen des Landespokalwettbewerbs statt, welcher vom Sächsischen Fußball-Verband veranstaltet wird und seit der Erstaustragung im Jahr 1991 zahlreiche Frauenfußball-Vereinsmannschaften aus Sachsen anzieht. Erstmals in der Geschichte des Turniers hat RB Leipzig seit der Saison 2018/19 den Titel in jedem Jahr verteidigt und feierte jetzt seinen fünften Titelgewinn im Sachsenpokal, was den Klub zum dritterfolgreichsten Verein in der Geschichte des Wettbewerbs macht. Rekordsieger bleibt der 1. FFC Fortuna Dresden mit insgesamt neun Titeln.

Während des Spiels zeigten beide Teams eine vorsichtige Anfangsphase. RB Leipzig erhielt einen Elfmeter, der jedoch von Chemies Torhüterin Lysann Schneider eindrucksvoll pariert wurde. In der 39. Minute gelang es Lenie Pospischil jedoch, den Ball im Netz unterzubringen und die Führung für RB Leipzig zu erzielen. Trotz einiger Chancen für Chemie, darunter ein Schuss von Jasmin Gehring und ein weiterer von Pia Feldhahn, konnte der Ausgleich nicht erzielt werden. Die RB-Frauen setzten ihren Trend fort und gewannen das Finale mit 1:0.

Karriereende von Katharina Freitag

Ein besonderer Moment des Spiels war das Karriereende von Katharina Freitag, die seit drei Jahren bei Chemie spielt. Dienstag wird sie als Aufsichtsrätin dem Verein weiterhin verbunden bleiben, während die Mannschaft in der kommenden Saison darunter leidet, dass sie nichts mit den Spielen mehr zu tun haben wird. Chemie-Trainer Ingo Steeb hatte zuvor angekündigt, offensiv spielen zu wollen, konnte jedoch die Niederlage nicht abwenden. Vor dem Finale hatte Chemie bereits eine dritte Mannschaft auf dem Platz gesehen, die eine bedeutende Unterstützung von Sponsoren wie Swiss und einer großen Fangemeinde aus Leutzsch erfuhr.

Die Bilanz der vorherigen Begegnungen zwischen den beiden Teams war ebenfalls positiv für RB Leipzig, die in den letzten Spielen gegen Chemie mit 4:1 und 9:0 gewonnen hatten. Trainer Paul Nürnberger lobte die taktische Leistung seiner Mannschaft, betonte jedoch die Notwendigkeit, in zukünftigen Spielen mehr Tore zu erzielen.

Blick in die Zukunft

Chemies Teamchefin Jaana Barz verwies auf die Erfolge der letzten Jahre und die bevorstehende Teilnahme am DFB-Pokal. Der nächste DFB-Pokal findet am 16. und 17. August statt, bei dem mögliche Gegner VfB Stuttgart und FC St. Pauli sein werden. In der Zukunft plant Chemie den Aufbau einer zweiten Mannschaft und den Ausbau weiterer Strukturen, um die Wettbewerbsfähigkeit im sächsischen Frauenfußball weiter zu stärken.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Sachsenpokal für RB Leipzig ein weiterer Schritt in ihrer Erfolgsbilanz war, während Chemie sich auf eine Perspektive mit neuen Herausforderungen vorbereiten muss. Der viele Einsatz und die Unterstützung von Fans und ehemaligen Spielerinnen zeigten dennoch das starke Fundament, auf dem Chemie aufbauen kann.

Für weitere Informationen zu den Titeln im Sachsenpokal oder zur Geschichte des Wettbewerbs können die Leser die Berichte auf Wikipedia und LVZ konsultieren.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Leutzsch, Deutschland
Quellen