Urlaub in der Türkei: Experten raten zu Entspannung in der Nebensaison!

Istanbul, Türkei - Die Türkei, ein beliebtes Reiseland, zieht jährlich Millionen von Touristen an. Doch die Urlaubszeit im Sommer kann sich als herausfordernd erweisen, wie op-online.de berichtet. Die Hauptreisezeiten sind die Monate Mai, Juni, September und Oktober, während die Sommermonate Juli und August oft teuer und überlaufen sind. Die Expertin empfiehlt daher, die Reisezeit zu überdenken und die Nebensaison zu nutzen, die warme Wassertemperaturen und weniger Touristen bietet.

Die Wassertemperaturen in der Türkei sind im Spätherbst oft um 20 Grad Celsius, was die Monate nach dem Sommer ideal für entspannte Badeurlaube macht. Darüber hinaus sind Städtereisen besonders im Winter und Frühling empfehlenswert; in dieser Zeit locken Städte wie Istanbul und Ankara mit angenehmen Temperaturen. Laut den Informationen von urlaubstracker.de sind die durchschnittlichen Temperaturen in dieser Region zwischen 25 und 30 °C. Besonders im April und Mai sind Temperaturen von bis zu 25 Grad angenehm für Besichtigungen und Erkundungen.

Klimatische Gegebenheiten

Das Klima der Türkei variiert stark je nach Region. So weist die Türkische Riviera, bekannt für ihre atemberaubenden Strände, Sommermonate mit Tagestemperaturen zwischen 30 und 35 °C auf. Hier liegen die Wassertemperaturen im Sommer bei 23 bis 25 °C. Die beste Reisezeit für diese Region erstreckt sich von Mai bis Oktober, wobei die Hauptsaison zwischen Juni und September liegt. In dieser Zeit sind die Strände häufig überlaufen, was beste-reisezeit.org berichtet.

Die Regionen der Türkei bieten jedoch auch milderes Wetter in den Übergangsmonaten. So sind April bis Mai und Oktober bis November perfekt für Reisende, die ein gemäßigteres Klima suchen. Auch für Aktivurlauber ist die Nebensaison ideal, da Sportarten wie Radfahren, Reiten und Golfen in diesen Monaten bei angenehmen Temperaturen besser ausgeübt werden können. Zudem bietet der Winter Möglichkeiten, wie zum Beispiel Skifahren in den Gebieten rund um Kayseri.

Über die Türkei

Die Türkei erstreckt sich über zwei Kontinente, wobei Thrakien in Europa und Anatolien in Asien liegen. Die Hauptstadt Ankara ist weniger bekannt als das touristische Zentrum Istanbul, das über den Bosporus die beiden Kontinente verbindet. Mit einer Fläche von 815.000 km² wird das Land durch verschiedene Klimazonen geprägt, da es zwischen dem Mittelmeer, der Ägäis und dem Schwarzen Meer liegt. Über 50% der Landesfläche liegen über 1.000 m Höhe, was zusätzliche klimatische Vielfalt schafft.

Die verschiedenen Regionen der Türkei können grob in Küstenregionen und das Inland unterteilt werden. Küstenregionen erfreuen sich eines subtropischen Klimas, während das Inland eine deutlichere Jahreszeitenstruktur aufweist. Die beste Reisezeit für Städtereisen in Istanbul liegt zwischen April und November, während der Winter aufgrund der häufigen Regenfälle weniger geeignet ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Urlauber in der Türkei ihre Reise gut planen sollten, um aus den vielfältigen klimatischen Bedingungen und touristischen Angeboten das Beste herauszuholen. Ein Umdenken in Bezug auf die Reisezeit könnte dazu führen, dass Besucher die Schönheiten des Landes in Ruhe genießen können.

Details
Ort Istanbul, Türkei
Quellen