Drama über den Wolken: GNTM-Models in Höhenangst und Tränen!

Los Angeles, USA - In der 18. Folge der beliebten Show „Germany’s Next Topmodel“ (GNTM) erlebten die Zuschauer emotionale Augenblicke, die von Panikattacken bis hin zu Freudentränen reichten. Besonders aufwühlend war das Höhen-Shooting, bei dem die Models in schwindelerregenden 70 Metern Höhe auf einem Schwebebalken posieren mussten, was für einige Teilnehmerinnen eine wahre Herausforderung darstellte. Insbesondere Magdalena, 21 Jahre alt und aus Wien, konnte mit dieser Situation nicht umgehen. Ihre Höhenangst führte zu einer Panikattacke, sodass ein Sicherheitsbeamter ihr den Zugang zum Balken untersagte. Schließlich wurde die Möglichkeit eingeräumt, das Shooting in nur drei Metern Höhe durchzuführen, was sie erfolgreich meisterte und dadurch ihren ersten Job als Gesicht der Beachwear-Sommerkampagne von Calzedonia gewann. tz.de berichtet, dass die Models während des Shootings von dem Fotografen Max Montgomery abgelichtet wurden.

Nach dem Höhen-Shooting folgte eine Catwalk-Challenge in einem Luftballon-Labyrinth, das zahlreiche Stolperfallen und Herausforderungen für die Models bereithielt. Die Teilnehmerin Daniela äußerte, dass sie aufgrund ihrer Angst, sich beim Walk zu verletzen, überlegen würde, auszusteigen. Diese Ängste waren Thema der Jury, insbesondere von Coco Rocha, die Danielas Zweifel und Zähneknirschen scharf kritisierte. Kevin Germanier, ein Top-Designer, war sichtlich enttäuscht von Danielas Überlegungen, schließlich sah er sie als seine Muse. In einem spannenden Wendepunkt entschuldigte sich Daniela und erhielt unerwartet eine zweite Chance im Wettbewerb, während Samuel, 23 Jahre alt, die Show verlassen musste. Damit sind nun noch 17 Kandidatinnen im Rennen um den Titel „Germany’s Next Topmodel“. vip.de gibt an, dass die Jury außerdem die Leistungen von Aaliyah, Kevin und Samuel kritisierte, was zusätzliche Spannung in die Episode brachte.

Kritik am Format GNTM

Die Diskussion um die Veranstaltung von GNTM wird zunehmend kritischer geführt, insbesondere von ehemaligen Teilnehmer:innen, die ihre Erfahrungen in sozialen Medien teilen. Berichte weisen auf ein toxisches Umfeld hin, das psychische Belastungen und manipulative Schnitte begünstigt. Ehemalige Teilnehmerinnen wie Lijana Kaggwa und Nathalie Volk übten scharfe Kritik an der Show und der mangelnden Unterstützung durch Heidi Klum für die jungen Frauen. Diese kritischen Stimmen finden Gehör in sozialen Medien, wobei Influencer:innen wie Dagi Bee und Louisa Dellert die Debatte anstoßen und Missstände in der Show ins Licht rücken. Louisa Dellert thematisierte unhaltbare Körperideale, die durch GNTM gefördert werden, während Dagi Bee in einem YouTube-Video Bedenken über vermarktete Produkte äußerte. wunderstudios.com hebt hervor, dass die Ethik-Debatte um Reality-TV-Formate auch die Verantwortung der Produktionsfirmen betrifft und aufzeigt, dass die Grenzen zwischen traditionellen Medien und Social Media zunehmend verschwimmen.

Die Produktionsfirma ProSieben hat dazu reagiert und angekündigt, die psychologische Betreuung der Teilnehmer:innen zu verbessern, um den wachsenden Anforderungen und ethischen Fragestellungen gerecht zu werden. Die Zukunft von Formaten wie GNTM bleibt jedoch ungewiss, während die Diskussion über die psychischen Belastungen der Teilnehmer:innen weiter an Intensität gewinnt.

Details
Ort Los Angeles, USA
Quellen