Der ehemalige Qanon-Unterstützer entschuldigt sich beim CNN-Gastgeber

Ein ehemaliger Qanon-Anhänger hat sich öffentlich bei CNN-Moderator Anderson Cooper entschuldigt. Im Rahmen eines CNN-Specials gab Jitarth Jadeja zu, dass er fälschlicherweise geglaubt hatte, Verschwörungstheorien seien wahr und habe sie verbreitet. „Ich entschuldige mich für den Gedanken, dass Sie Babys gegessen haben“, sagte Jadeja in einem Interview mit dem CNN-Moderator. Er nahm auch fälschlicherweise an, dass Cooper Kinderblut getrunken hatte.
Zu Beginn des Interviews fragte Cooper Jadeja, ob er tatsächlich glaubte, dass hochrangige Demokraten und Prominente Satan verehrten und das Blut von Kindern trinken würden. Der ehemalige Qanon-Anhänger antwortete, dass es dasselbe gewesen sei, aber dass es ihm jetzt sehr leid täte. In seinen Kreisen wurde er auch wiederholt mit der Verschwörungstheorie konfrontiert, dass der CNN-Moderator ein kontrollierter „Roboter“ sei.
Qanon-Konten auf Twitter gelöscht
Qanon-Verschwörungstheorien tauchten 2017 erstmals in etwas abgelegenen Onlinediensten auf und verbreiteten sich später auf Mainstream-Plattformen wie Twitter und Facebook. Dort fanden die Verschwörungstheorien Tausende von Anhängern. Sie glauben an einen „tiefen Staat“, von dem sie glauben, dass er ein Netzwerk hochrangiger Regierungsbeamter ist, die einen Kinderschänderring betreiben. Viele der Anhänger hofften auch, dass der ehemalige US-Präsident Donald Trump liberale Prominente und einflussreiche Demokraten verhaften und in das Gefängnis von Guantanamo Bay schicken würde.
Wichtige Social-Media-Plattformen wie Twitter hatten nach den Unruhen im Capitol, an denen Qanon-Anhänger beteiligt waren, Zehntausende von Qanon-bezogenen Konten gelöscht.
Details | |
---|---|
Quellen |