Leipziger Kurzfilm Do Something gewinnt Publikumspreis beim Filmfest Dresden

Der Kurzfilm „Do Something“ von Sofija Zivkovic gewinnt den Publikumspreis beim Filmfest Dresden 2025, unterstützt vom MDR.
Der Kurzfilm „Do Something“ von Sofija Zivkovic gewinnt den Publikumspreis beim Filmfest Dresden 2025, unterstützt vom MDR. (Symbolbild/NAG)

Der Kurzfilm „Do Something“ begeistert das Publikum auf dem Filmfest Dresden

13.04.2025 – 10:30

Leipzig (ots)

Das 37. Filmfest Dresden hat erneut seine Stellung als wichtiges Forum für Kurzfilmkünstler unter Beweis gestellt. In diesem Jahr wurde der animierte Kurzfilm „Do Something“ von Sofija Zivkovic mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Der Preis, der vom Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) gestiftet wird und mit 2.000 Euro dotiert ist, ehrt die kreative Leistung von Filmemachern und würdigt die begeisterte Beteiligung des Publikums.

„Do Something“ erzählt die Geschichte eines roten Blutkörperchens, das sich auf eine wichtige Mission begibt: Es muss das Gehirn, genannt Brian, dazu ermutigen, Wasser zu trinken, um das Wohlbefinden des Körpers zu gewährleisten. Diese allegorische Erzählung, die verschiedene Ansichten der Organe über Brians Passivität beleuchtet, öffnet Diskussionen über Gesundheit und Verantwortung. Zivkovic, die an der Filmakademie Baden-Württemberg studiert, zeigt mit ihrem Erstlingswerk, wie Animation komplexe Themen auf unterhaltsame Weise ansprechen kann.

Die Bedeutung dieses Films geht über die bloße Preisverleihung hinaus. Seit 2000 hat der MDR eine Partnerschaft mit dem Internationalen Kurzfilmfestival Dresden, um die Sichtbarkeit des Kurzfilms zu fördern. In diesem Jahr wurde auch das Kurzfilm-Open-Air-Kino auf dem Schlossplatz unterstützt, was den Zugang zu künstlerischen Arbeiten erleichtert und das Gemeinschaftsgefühl stärkt, während die Stadt Dresden als Plattform für kreative Ausdrucksformen dient.

Insgesamt wurden beim diesjährigen Festival 3.400 Filme aus 107 Ländern eingereicht, wovon über 380 Filme präsentiert wurden. Thematische Schwerpunkte wie „Solidarisiert Euch!“ fördern nicht nur den internationalen Austausch, sondern regen auch zur kritischen Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Themen an. 67 Kurzfilme nahmen am Wettbewerb um die begehrten „Goldenen Reiter“ teil.

Der MDR, als langjähriger Unterstützer des Kurzfilms, bietet nicht nur Fernsehsendungen, sondern auch Online-Plattformen an, um das Verständnis und die Wertschätzung für das kurze Format zu fördern. Programme wie „unicato – Das Kurzfilmmagazin“ und die wöchentlichen Kurzfilmsendeplätze tragen dazu bei, den Dialog zwischen Filmemachern und ihrem Publikum zu erweitern.

Die Preisverleihung für „Do Something“ ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Kunst und Unternehmertum miteinander verbunden werden können, sowie ein Aufruf an die Gemeinschaft, aktiv an der Diskussion über Gesundheit und persönliche Verantwortung teilzunehmen. Die kurzen Filme bieten eine hervorragende Möglichkeit, sowohl Unterhaltung zu erleben als auch tiefere soziale Themen zu reflektieren.

Pressekontakt:

MDR, Kommunikations- und Mediendesk, Tel.: (0341) 3 00 64 55, E-Mail: kommunikation-desk@mdr.de

Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Details
Quellen