Chancen der Digitalisierung: Ehrenamtliche stärken im Smart City Lab

Entdecken Sie in Leipzig, wie Digitalisierung ehrenamtliche Arbeit erleichtert: Kostenlose Workshops für Organisationen, ab Mai 2025.
Entdecken Sie in Leipzig, wie Digitalisierung ehrenamtliche Arbeit erleichtert: Kostenlose Workshops für Organisationen, ab Mai 2025. (Symbolbild/NAG)

Digitale Chancen im Ehrenamt: Neue Workshopreihe im Smart City Lab Leipzig

Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf ehrenamtliche Tätigkeiten? Die Workshopreihe „Digital im Ehrenamt“ bietet wertvolle Einblicke in digitale Lösungen, die den Arbeitsalltag von gemeinnützigen Organisationen erleichtern. Diese Veranstaltungen sind kostenlos und für alle Interessierten zugänglich.

Die Digitalisierung bietet zahlreiche Chancen für ehrenamtliche Organisationen, um ihre internen Abläufe effizienter zu gestalten. Die Workshopreihe „Digital im Ehrenamt“, organisiert vom Referat Digitale Stadt im Rahmen des Projekts ROOTS, unterstützt lokale Initiative in Leipzig dabei, durch den Einsatz digitaler Werkzeuge mehr Zeit für ihre Kernaufgaben zu gewinnen. Diese Workshops sind für gemeinnützige Einrichtungen, Stiftungen und auch für nicht organisierte Initiativen konzipiert und bieten eine Plattform zum Austausch von Erfahrungen.

Warum digitale Lösungen wichtig sind

Die Einführung digitaler Lösungen kann helfen, Prozesse zu optimieren und die Kommunikation innerhalb von Organisationen zu verbessern. Besonders wichtig ist dies für Ehrenamtliche, da ihre Zeit oft begrenzt ist. Effiziente Abläufe sorgen dafür, dass mehr Kapazitäten für die eigentliche Arbeit zur Verfügung stehen.

Veranstaltungstermine

  • 08.05.2025 von 18 bis 20 Uhr: Wenn Ehrenamtliche gehen: Wie Wissen im Verein bleibt
  • 03.06.2025 von 18 bis 20 Uhr: Projekte planen und Fördermittel akquirieren mithilfe von KI
  • 19.06.2025 von 18 bis 20 Uhr: Erfolgreiche Teamarbeit mit digitalen Werkzeugen
  • 26.06.2025 von 18 bis 20 Uhr: Digitales Projektmanagement für gemeinnützige Organisationen

Veranstaltungsort

Die Workshops finden im Smart City Lab Leipzig, Magazingasse 3, 4. Obergeschoss, 04109 Leipzig statt.

Durch die Teilnahme an diesen Workshops können Organisationen nicht nur praktische Tipps zur Implementierung digitaler Lösungen erhalten, sondern auch wertvolle Kontakte zu anderen Akteuren der Zivilgesellschaft knüpfen. Dadurch entsteht eine stärkere Vernetzung, die langfristig dazu beiträgt, die ehrenamtliche Arbeit in Leipzig zu fördern und weiterzuentwickeln.

Details
Quellen