Andreas Reize wird neuer Thomaskantor - Stadt Leipzig

„Wir freuen uns, mit Andreas Reize einen Kandidaten gefunden zu haben, mit dem wir unseren Aufbruch ins 21. Jahrhundert erfolgreich fortsetzen können. Wir hoffen, dass er der Musikstadt Leipzig und der Interpretation von Bach mit dem hl. Thomas neue musikalische Impulse geben wird ‚Chor. Seine umfassende Ausbildung und die bisherigen Erfahrungen eröffnen neue Perspektiven für die kommenden Jahre „, sagte Bürgermeister Burkhard Jung.

Großer Respekt für das Amt des Thomaskantor

Zur Unterstützung der Entscheidung hat der Kulturbürgermeister und stellvertretende Vorsitzende des Auswahlausschusses, Dr. Skadi Jennicke: „Andreas Reize ist ein außergewöhnlich talentierter Musiker. In seiner Bewerbung präsentierte er ein umfassendes, fundiertes und kohärentes Konzept für die zukünftige Entwicklung des St. Thomas Choir. Er verfügt über ein breites interpretatives, musikwissenschaftliches und theologisches Wissen und hat großen Respekt vor dem hohen Amt des Thomaskantor. „

Die Experten lobten auch seine reiche Erfahrung in der Leitung verschiedener Ensembles, insbesondere eines Knabenchors. Er arbeitet teamorientiert, selbstbewusst und inspirierend und ist freundlich und motivierend gegenüber seinen Sängern.

Mehrere Musikkurse abgeschlossen

Andreas Reize wurde 1975 in Solothurn in der Schweiz geboren. Er studierte Kirchenmusik an den Musikakademien in Bern und Winterthur-Zürich. Er absolvierte ein Studium der historischen Aufführungspraxis an der Schola Cantorum Basiliensis und einen Aufbaustudiengang in Orchesterleitung an der Musikhochschule Luzern. Er absolvierte auch ein Konzertdiplom in der Fachorgel, ein Lehrdiplom in Klavier und ein Aufbaustudium in Chorleitung.

Ernennung im September 2021

Andreas Reize leitet derzeit das Cantus Firmus Vocal Ensemble und das Cantus Firmus Consort Orchestra für historische Instrumente, ist seit 2007 Musikdirektor der Waldegg Opera, seit 2007 Direktor des Knabenchors „Singknaben der St. Ursenkathedrale Solothurn“, seit 2011 Direktor des Gabrielichor Bern und Chorleiter der Zürcher Bach-Chor und seit 2019 erster Gastdirigent am Theater Biel-Solothurn für den Bereich der Alten Musik. Gastdirigenten haben ihn zu verschiedenen bekannten Ensembles geführt, darunter zum Nationaltheater Mannheim. An der Universität der Künste in Bern hatte er eine Lehrtätigkeit in der Abteilung des Schweizer Opernstudios inne.

Andreas Reize tritt die Nachfolge von Thomas Cantor Gotthold Schwarz an, dessen Vertrag mit der Stadt Leipzig wie vereinbart am 30. Juni 2021 endet. Reize soll im September 2021 sein Amt antreten.

.

Details
Quellen