Enrico Lübbe sollte seine erfolgreiche Arbeit am Leipziger Theater - Stadt Leipzig fortsetzen

leipzig.de/fileadmin/mediendatenbank/leipzig-de/Stadt/01.1_Geschaeftsbereich_OBM/12_Ref_Kommunikation/News/2020/Enrico-Lubbe.jpg" />

Er hat seit 2013 die Führungsposition am Theater inne und hat das Theater seitdem hervorragend entwickelt. Dies zeigt sich sowohl in künstlerischen Erfolgen wie der Neuproduktion von „Faust I + II“, die sich in Touren in die Stadt verzweigte, als auch in bloßen Zahlen: 2019 erzielte Lübbe mit 117.000 Gästen einen Rekordbesuch das Spiel. Er konnte auch alle Geschäftsjahre mit einem positiven Ergebnis abschließen – allein 2019 mit einem Überschuss von mehr als einer Million Euro.

Das Drama rückte ins Zentrum des Stadtlebens

Die Stadt Leipzig möchte diese erfolgreiche Arbeit mit Enrico Lübbe fortsetzen. „Mit Enrico Lübbe ist das Schauspiel Leipzig noch weiter in den Mittelpunkt der Ereignisse der Stadt gerückt. Seine Arbeit hat die Stadt, ihre Institutionen, das Publikum und das Fachpublikum stark beeinflusst. Ich bin ihm sehr dankbar dafür das und ich freue mich auf weitere entwicklungen der kooperation „, sagt bürgermeister burkhard jung.

Wegweisend bei der Inklusion

„Enrico Lübbe hat das Profil des Theaters und seiner Veranstaltungsorte geschärft, sie mit unabhängigen Sponsoren der Kulturszene vernetzt und sie zu einem Pionier der Inklusion entwickelt. Gleichzeitig hat er das Theater bisher selbstbewusst durch die Koronapandemie geführt, Umso wichtiger ist es für uns, die Kontinuität in dieser Position zu gewährleisten „, betont Kulturbürgermeister Dr. Skadi Jennicke.

Ich freue mich auf die kommenden Jahre

Regisseur Enrico Lübbe selbst sagt: „Ich freue mich sehr über das Angebot, die erfolgreiche Arbeit am Schauspiel Leipzig fortzusetzen. Es ist eine Chance, künstlerische und inhaltliche Impulse langfristig strukturieren zu können und jetzt über das Jahr 2023 hinauszuschauen.“ Ich freue mich sehr, weiterhin mit so großartigen, hochqualifizierten und motivierten Mitarbeitern in einem so schönen Theater in einer so besonderen Stadt wie Leipzig zu arbeiten – das ist eine Aufgabe, die ich sehr gerne übernehmen würde. „

Karrierestart in Leipzig

Enrico Lübbe wurde 1975 in Schwerin geboren und erlangte 1986 mit der Titelrolle „Alfons Zitterbacke“ in der gleichnamigen DDR-Fernsehserie den ersten Ruhm. Er wurde am Konservatorium seiner Heimatstadt in Akkordeon und Klavier ausgebildet und 1989 an die Hanns-Eisler-Musikschule in Berlin aufgenommen. Von 1993 bis 1999 studierte er Kommunikations-, Medien- und Theaterwissenschaft an der Universität Leipzig. Anschließend begann er seine Theaterkarriere als Hausdirektor für Schauspiel. Bevor er zum künstlerischen Leiter ernannt wurde, arbeitete er auch am neuen Halle Theater und am Chemnitz Theater.

Details
Quellen