Neuer Kunstrasen für den Alfred-Kunze-Sportpark - Stadt Leipzig

„Zuerst die Unterstützung für das vier Millionen Euro teure neue funktionale Gebäude und jetzt das nächste große Projekt aus dem Entwicklungskonzept – nach Jahren der Stagnation geht es im ehrwürdigen Sportpark Alfred Kunze endlich voran“, sagte der Leipziger Sportbürgermeister Heiko Rosenthal. „Die zukünftige Infrastruktur ermöglicht eine höhere Auslastung dieser traditionellen Sportplatzanlage und damit mehr Mitglieder für die BSG Chemie, insbesondere im Jugendbereich.“

2019 einigten sich der Sportverein und die Stadt auf das Entwicklungskonzept für den Sportpark Alfred Kunze bis 2040. Dies war die Grundlage für einen kommunalen Antrag auf Mittel aus dem Bundesförderprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend“ und Kultur „. Infolgedessen wurde ein neues Ersatzgebäude für das abgenutzte Umkleide- und Sanitärgebäude gefördert. Eine Nutzungsanalyse der städtischen Sportplätze aus dem Jahr 2018 ergab, dass der Alfred-Kunze-Sportpark künftig eine wichtige Rolle bei der Aufnahme von Klubfußballspielern aus den Stadtteilen Alt-West und Mitte spielen wird.

Der Alfred Kunze Sportpark ist mit einer Gesamtsportfläche von 38.000 Quadratmetern einer der größten Sportplätze in Leipzig. Trotz der gestiegenen Mitgliederzahl in der Fußballabteilung der BSG Chemie Leipzig eV hätte jedes Mitglied künftig mehr Sportfläche zur Verfügung als auf den Leipziger Sportplätzen mit der höchsten Auslastung. Einige Systemkomponenten sind jedoch aufgrund ihres schlechten Konstruktionszustands derzeit nicht mehr verwendbar.

.

Details
Quellen