Das Büro für städtisches Grün und Wasser bittet Sie um Ihr Verständnis für kurzfristige Schließungen während der Arbeit.
Besonders betroffen sind die großen Pappeln entlang der Dantestrasse, aber auch die Bäume im Park. Aufgrund der Dürre der letzten Jahre der Dürre wurden diese bereits schwer beschädigt oder sind gestorben. Sie werden im Zuge der anschließenden Neugestaltung der Grünfläche, die Ende Februar 2021 beginnen wird, durch Neuanpflanzungen ersetzt. Im Austausch gegen die Pappeln werden entlang der Dantestrasse schattenspendende silberne Linden gepflanzt, die besser sind in der Lage, der Hitze und Dürre im Sommer zu widerstehen. Baumarten wie Hainbuche, englische Eiche, Krimlinde und weiße Ulme vervollständigen die neue Baumpopulation. Weißdorn, Schaumasche, Holz- und Zieräpfel setzen mit ihrer Blüte im Frühjahr bis Sommer besondere Akzente im Park.
Zwei Spielbereiche und ein Trinkbrunnen
Mit der Neugestaltung des Parks werden zwei neue Spielbereiche geschaffen und ein Trinkbrunnen installiert. Wege und Sitzbereiche werden erneuert und die nicht mehr verkehrssicheren Treppen und Klinkerwände nach historischen Vorbildern renoviert. Die Grünfläche wird künftig auch durch eine farbenfrohe mehrjährige Plantage im Untergeschoss des Gartens aufgewertet. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Oktober dieses Jahres fortgesetzt.
Die Neugestaltung des Platzes in der Auferstehungskirche ist Teil des integrierten Aktionsplans „Magistralenentwicklung Georg-Schumann-Straße“. Viele interessierte Bürger haben sich im Februar 2020 im Rahmen einer Informations- und Beteiligungsveranstaltung der Stadt Leipzig und der Magistralenverwaltung Georg-Schumann-Straße an der Planung der Neugestaltung der Grünfläche beteiligt.