Entdecke den einzigartigen Studiengang an der UDE: Campus-Tour am 23. April!

Universität Duisburg-Essen, Deutschland - Am 23. April 2025 veranstaltet die Universität Duisburg-Essen (UDE) eine Informationsveranstaltung für Schüler:innen, die an einem Bachelor-Studiengang interessiert sind, der Informatik, Psychologie und Betriebswirtschaftslehre kombiniert. Laut der Universität Duisburg-Essen ist dieser Studiengang, bekannt als „Menschzentrierte Informatik und Psychologie“, deutschlandweit einzigartig und bietet einen interdisziplinären Ansatz an.

Im Rahmen der Campus-Tour erhalten interessierte Schüler:innen die Möglichkeit, sich ausführlich über den Studiengang zu informieren. Das Programm umfasst unter anderem eine Einführung in die Inhalte des Studiengangs, eine geführte Tour durch den Campus mit derzeitigen Studierenden sowie die Chance, praktische Erfahrungen mit Augmented Reality (AR)-Brillen in modernen Laboren zu sammeln. Zudem wird es Interaktionen mit Robotern geben und eine Vorlesung, die sich mit digitalen Medien beschäftigt.

Einblicke in den Studiengang

Das Hauptziel der Veranstaltung ist es, Schüler:innen einen praxisnahen Einblick in den Studiengang zu ermöglichen. Die Teilnehmer können direkt mit Studierenden und Lehrenden in Kontakt treten, um offene Fragen zu klären und mehr über die Möglichkeiten zu erfahren, die dieser Studiengang bietet.

Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse in Informatik und Psychologie, die für die Gestaltung interaktiver Nutzererfahrungen unverzichtbar sind. Liest man weiter, so wird deutlich, dass an anderen Institutionen wie der Universität Würzburg ähnliche Studiengänge angeboten werden, die sich ebenfalls mit Mensch-Computer-Interaktion (HCI) befassen.

Studieninhalte und Schwerpunkte

Der Studiengang HCI an der Universität Würzburg legt besonderen Wert auf die menschzentrierte Entwicklung und Erprobung verschiedener interaktiver Schnittstellen, die in Apps, Webseiten und sicherheitskritischen Anwendungen in der Medizin sowie der Industrie Anwendung finden. Zu den Schwerpunkten gehören Usability und User Experience, wobei die Studierenden verschiedene Methoden erlernen, um Benutzungsschnittstellen zu analysieren, zu entwickeln und zu optimieren.

In Würzburg stehen darüber hinaus zukunftsweisende Themen wie Menschzentrierte und erklärbare künstliche Intelligenz sowie eXtended Reality und das Metaverse im Fokus. Studierende haben die Möglichkeit, Veranstaltungen aus benachbarten Studiengängen zu besuchen, die die Bereiche Medienkommunikation, Psychologie und Informatik abdecken.

Zusätzlich bietet die Universität Hamburg einen Bachelor-Studiengang in Mensch-Computer-Interaktion (MCI) an, der Teil einer Reihe von Informationsveranstaltungen ist. Hier können Interessierte auch Einblicke in den Studienaufbau gewinnen sowie Interviews mit aktuellen Studierenden und Professoren führen.

Der Bachelor-Studiengang MCI und die Angeboten der Universitäten in Duisburg, Würzburg und Hamburg verdeutlichen die wachsende Bedeutung interdisziplinärer Ansätze in der Informatik. Die Kombination aus technischem Verständnis und psychologischen Aspekten stellt eine wertvolle Qualifikation für die digitalisierte Gesellschaft dar.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Universität Duisburg-Essen, Deutschland
Quellen