Collien Ulmen-Fernandes: Tochter feiert Hauptrolle im Schultheater!

Mallorca, Spanien - Collien Ulmen-Fernandes, 43 Jahre alt und verheiratet mit dem Schauspieler Christian Ulmen (49 Jahre), erfreut sich nicht nur an ihrer eigenen Karriere, sondern auch an den ersten Schritten ihrer 13-jährigen Tochter in die Welt des Schauspiels. Ihre Tochter hat kürzlich ihre erste Hauptrolle im Schultheater ergattert, was für die gesamte Familie ein aufregendes Ereignis darstellt. Collien teilt diese besonderen Momente regelmäßig auf Instagram, darunter ein Partyfoto aus ihrem Zuhause auf Mallorca, wo der Geburtstag ihrer Tochter gefeiert wurde.

Die junge Schauspielerin hat zudem konkrete Pläne für ihre Zukunft. Neben der Schauspielerei möchte sie auch Journalistin werden und verfolgt ihren Werdegang mit klaren Vorstellungen. Ihre berühmte Mutter hat dabei jedoch klare Prinzipien: Collien Ulmen-Fernandes betont, dass ihre Tochter sich eine Karriere selbst aufbauen soll, ohne von ihrem Nachnamen zu profitieren. Sie möchte, dass ihre Tochter aktiv bei Vorsprechen teilnimmt und sich selbst bewirbt.

Karriere von Collien Ulmen-Fernandes

Collien Ulmen-Fernandes, geboren am 26. September 1981 in Hamburg, hat einen beeindruckenden Karriereweg hinter sich. Ursprünglich begann sie als Model und trat später in verschiedenen Fernsehformaten auf. Von 2001 bis 2015 war sie Moderatorin bei VIVA, präsentierte zahlreiche Sendungen und war auch auf anderen Kanälen wie MTV und ProSieben aktiv. Parallel zu ihrer Moderationstätigkeit übernahm sie Schauspielrollen in verschiedenen Film- und Fernsehproduktionen, darunter die Serien „jerks.“ und „Traumschiff“, in der sie die Schiffsärztin Dr. Jessica Delgado spielt.

Collien ist auch als Autorin tätig. Sie hat eine eigene Kolumne in der Zeitschrift Eltern und veröffentlichte 2014 das Buch „Ich bin dann mal Mama“. Ihre vielfältigen Erfahrungen und die unterschiedliche Herkunft ihrer Eltern, einer Ungarin und eines Inders mit portugiesischen Wurzeln, haben sie in ihrer Karriere geprägt.

Einfluss der Medien auf junge Menschen

Angesichts des wachsenden Einflusses von Medienfiguren auf die jungen Generationen ist es für Eltern besonders wichtig, ein positives Umfeld zu schaffen. Wie mediaparents.eu berichtet, können Vorbilder in den Medien sowohl positive als auch negative Verhaltensweisen beeinflussen. Positives Sozialverhalten, Respekt gegenüber Vielfalt und Individualität sind Werte, die gefördert werden sollten.

Collien Ulmen-Fernandes ist sich dieser Herausforderungen bewusst und möchte ihrer Tochter nicht nur die Möglichkeit geben, ihren Interessen nachzugehen, sondern sie auch dazu ermutigen, selbstbewusst und unabhängig ihre Karrierewege zu gestalten. Die Auseinandersetzung mit Medieninhalten und die Verantwortung als Vorbild sind Aspekte, die sie aktiv in die Erziehung ihrer Tochter integriert.

Insgesamt zeigt sich, dass Collien Ulmen-Fernandes nicht nur eine erfolgreiche Karriere als Moderatorin und Schauspielerin verfolgt, sondern auch eine engagierte Mutter ist, die ihre Tochter dazu anregt, selbstbestimmt ihre Träume zu verwirklichen.

Details
Ort Mallorca, Spanien
Quellen