Geistig fit bis ins Alter: 10 neue Wege gegen Demenz entdecken!

Köln, Deutschland - In Anbetracht der steigenden Zahl von Demenzfällen, die derzeit rund 1,8 Millionen Menschen in Deutschland betreffen, wird die Bedeutung der geistigen Fitness immer offensichtlicher. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG) und das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) betonen in ihren neuesten Programmen, dass ein gesunder Lebensstil das Risiko für Demenz senken kann. Ein Teil dieser Bemühungen, der in einem neuen Informationsangebot zusammengefasst ist, richtet sich an Fachkräfte, die Menschen mittleren und höheren Alters unterstützen sollen. Die Materialien zur Demenzprävention sind unter dem Titel „Geistig fit bleiben – mit 10 Maßnahmen Demenz vorbeugen“ erhältlich und stehen nach einer Qualifizierungsprüfung zur Verfügung.
Eine zentrale Erkenntnis aus den aktuellen Forschungen ist die Wichtigkeit neuen geistigen Inputs zur Förderung der geistigen Fitness. Der Weser Kurier berichtet, dass die Verbraucher Initiative die Relevanz neuer Themen und Aufgaben für das Gehirn hervorhebt. Klassische Gedächtnistrainings wie Kreuzworträtsel reichen nicht aus, da sie lediglich bereits bekanntes Wissen abfragen und die Gehirnstrukturen, die von altersbedingten Prozessen betroffen sind, nicht ausreichend anregen. Um Demenz vorzubeugen, spielen Aktivitäten wie Lesen, Puzzeln und Gesellschaftsspiele eine entscheidende Rolle.
Geistige und körperliche Aktivität
Eine schwedisch-finnische Studie legt nahe, dass die Verlangsamung des altersbedingten Abbaus kognitiver Fähigkeiten durch gezieltes geistiges Training unterstützt werden kann. Tägliches geistiges Training von mindestens zehn Minuten kann wirken, so die Empfehlungen der Forscher. Die Studie basiert auf der erfolgreichen FINGER-Studie, die mehrere Faktoren identifiziert hat, die Demenzerkrankungen beeinflussen. Teilnehmer im Alter von 60 bis 70 Jahren mit leicht erhöhtem Demenzrisiko wurden in zwei Gruppen aufgeteilt: Eine Gruppe durchlief ein multimodales Therapieprogramm, das gesunde Ernährung, körperliche Fitness sowie geistiges Training umfasste. Die Resultate waren vielversprechend, da die Gruppe mit dem Therapieansatz signifikante Verbesserungen in den kognitiven Leistungen verzeichnete.
- Wichtige Aspekte für die geistige Fitness:
- Soziale Interaktionen
- Neue Hobbys oder Sprachkurse
- Menschen zum kommunikativen Austausch anregen
- Empfohlene Bewegungsarten zur Verbesserung der Gesundheit:
- Nordic Walking
- Schwimmen
- Yoga und Tai Chi
- Fahrradfahren
- Wandern
Umfassende Prävention
Das Informationsangebot der DAlzG umfasst auch Vorträge zur Aufklärung über Risikofaktoren für Demenz, zu denen Bluthochdruck, Diabetes und Übergewicht zählen. Saskia Weiß von der DAlzG hebt hervor, wie wichtig die Prävention in der Bevölkerung angenommen wird. Es sind Programme zur Raucherentwöhnung und zur Kontrolle des Alkoholkonsums im Angebot, um die wichtigsten Risikofaktoren zu adressieren. Eine gesunde Ernährungsweise wird ebenso empfohlen, wobei Vollkornprodukte und frisches Obst anstelle von süßen Snacks bevorzugt werden sollten.
Insgesamt verdeutlichen die aktuellen Entwicklungen und Forschungen, wie eng geistige und körperliche Aktivitäten miteinander verknüpft sind. Durch ein gezieltes Training beider Bereiche kann nicht nur die Lebensqualität verbessert, sondern auch das Risiko für Demenz signifikant gesenkt werden. In einer Zeit, in der die Zahl der Demenzpatienten weiter steigt, ist die Auseinandersetzung mit diesen Themen sowohl für Individuen als auch für Fachkräfte von größter Wichtigkeit.
Für weitere Informationen über gesunde Lebensstile und Präventionsmaßnahmen können die Ressourcen von Weser Kurier, Demenz Portal und Deutsche Alzheimer besucht werden.
Details | |
---|---|
Ort | Köln, Deutschland |
Quellen |